Instandsetzung und Optimierung der Kirche Grossmünster
Die Baudirektion Kanton Zürich, vertreten durch das Hochbauamt, veranstaltet ein selektives Planerwahlverfahren für einen Rahmenvertrag für ein Generalplaerteam für die Kirche Grossmünster in Zürich.
Inhaltsverzeichnis
Bauaufgabe
Für diese Arbeiten im Bereich Hochbauten wird ein Team (Generalplaner mit Subplanern) mit Anbietenden von Planerleistungen in den Bereichen Architektur inkl. Baumanagement (Federführung), Statik und Gebäudetechnik (H/L/K/S/E) gesucht, welches mit architektonischer, denkmalpflegerischer, technischer und organisatorischer Kompetenz zur kostenbewussten und dem Objekt angemessenen Planung und Realisierung von sehr breit gefächerten baulichen Massnahmen in der Lage ist.
Verfahren
Die Bewerbung zur Teilnahme am selektiven Planerwahlverfahren hat gemäss den Angaben in den Submissionsunterlagen zu erfolgen. Die Auswahl von maximal sieben Anbietenden erfolgt aufgrund der in den Submissionsunterlagen festgehaltenen Eignungskriterien. Das von den ausgewählten Planern einzureichende Angebot beinhaltet die Lösung zweier objektbezogener Aufgabenstellungen sowie eine Offerte zu den anzuwendenden Honorarparametern. Die Teilnahme an der Präqualifikation wird nicht entschädigt; die zum Angebot (2. Phase) zugelassenen Generalplaner werden für eine den Anforderungen entsprechende Eingabe mit 7000 Franken (inkl. MWSt) entschädigt.
Beurteilungsgremium
Name | Beschäftigung/Funktion |
---|---|
Daniel Baumann | Hochbauamt, Abteilungsleiter Baubereich A (Vorsitz) |
Roger Strub | Amt für Raumentwicklung (Kantonale Denkmalpflege), Stv. Kantonaler Denkmalpfleger |
Prof. Dr.-Ing. Silke Langenberg | ETH Zürich, Institut für Denkmalpflege und Bauforschung, Professur für Konstruktionserbe und Denkmalpflege |
Prof. em. Roger Diener | Diener & Diener Architekten AG, Mitglied Eidgenössische Kommission für Denkmalpflege |
Prof. Dr. theol. Christoph Sigrist | Reformierte Kirche, Pfarrer am Grossmünster |
Teilnahmeberechtigt
Teilnahmeberechtigt sind Architektinnen und Architekten mit Wohn- oder Geschäftssitz in der Schweiz oder einem Vertragsstaat des GATT/WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen, soweit dieser Staat Gegenrecht gewährt. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Fachleute, die mit einem Mitglied des Beurteilungsgremiums oder mit einem Experten nahe verwandt sind oder mit einem solchen in beruflicher Zusammengehörigkeit stehen.
Termine
Termin | Frist |
---|---|
Ausschreibung | 12. Februar 2021 |
Eingabe der Bewerbung (1. Phase) | bis 15. März 2021, 16.00 Uhr am Eingabeort |
Eingabe des Angebots (2. Phase) |
bis 25. Mai 2021, 16.00 Uhr am Eingabeort |
Präsentationen und Planerauswahl | 4. Juni 2021 |
Downloads
Hinweis
Beim Öffnen des Word-Formulars erscheint möglicherweise ein Dialogfeld «Dokumentenschutz bearbeiten». Wählen Sie in diesem Fall «Abbrechen», anschliessend können Sie das Formular bearbeiten.
- Download Unterlage 1 Submissionsunterlagen PDF | 21 Seiten | Deutsch | 515 KB
- Download Unterlage 2 Formular Angaben zum Unternehmen DOCX | Deutsch | 149 KB
- Download Unterlage 3 Vertragsurkunde Rahmenvertrag PDF | 12 Seiten | Sprachen | 473 KB
- Download Unterlage 4 Vertragsurkunde für Planerleistungen PDF | 36 Seiten | Sprachen | 669 KB
Kontakt
Hochbauamt
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag07.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr