Werkhof Bülach
Auf dem kantonseigenen Areal «Im Hof» in Bülach, entsteht ein neuer Werkhof für das Tiefbauamt.
Inhaltsverzeichnis
Steckbrief
Betreff | Angabe |
---|---|
Bauherrschaft | Tiefbauamt Kanton Zürich |
Nutzer | Strasseninspektorat, Tiefbauamt Kanton Zürich |
Architektur | Felgendreher Olfs Köchling Architekten GmbH |
Baumanagement | Jaeger Baumanagement AG |
Kreditsumme | 25.5 Mio. Fr. |
Bauzeit | November 2019 bis April 2021 |
Standort
Bauaufgabe
Um die in verschiedenen Mietliegenschaften einquartierten Nutzungen zusammenzuführen, soll auf dem kantonseigenen Areal «Im Hof» in Bülach ein Werkhof für den Unterhaltsbezirk 2 des Tiefbauamts entstehen. Der Neubau des Werkhofs umfasst ein Dienst- und Werkstattgebäude sowie eine Einstellhalle. Zudem ist ein Aussenbereich mit diversen Abstellflächen und zwei Salzsilos vorgesehen.
Die Belegschaft des Werkhofes ist im Wesentlichen zuständig für den Strassenunterhalt der Staatsstrassen einschliesslich Instandsetzung, Ausbesserung und Öffnung der Strassen nach ausserordentlichen Naturereignissen. Der betriebliche Unterhalt beinhaltet auch den Winterdienst, die Grünpflege, Reinigungsarbeiten, Verkehrseinrichtungen und Umleitungen, bauliche Reparaturen, die Behebung von Unfallschäden und die Reparatur von Grabenaufbrüchen. Der Werkhof umfasst die Bereiche Einstellhalle, Innenlager, Werkstatt, Waschraum, Büros, Garderoben, Aufenthaltsraum und einen Aussenbereich mit Salzsilos, Waschanlage, Mulden, Materialboxen und Mitarbeiterparkplätzen.

Architektur
Die für den Werkhof geplanten Gebäude sind Zweckbauten, die in ihrer Anordnung und Form auf die Funktionalität und Effizienz des Werkhofbetriebs ausgerichtet sind. Als Baumaterialien kommen Holz für die Tragstruktur im Innern und Beton für die Hülle der Gebäude zum Einsatz. Die Bauten bieten die notwendige Flexibilität für nachträgliche Veränderungen und Anpassungen.
Nachhaltigkeit
Das Projekt wurde entsprechend den im Standard Nachhaltigkeit Hochbau (RRB 652 / 2017) formulierten Anforderungen geplant. Beim Energieverbrauch werden für das Dienst- und Werkstattgebäude die Werte für Minergie-A eingehalten. Die Einstellhalle, welche im Winter frostfrei temperiert wird, erfüllt die gesetzlichen Anforderungen. Hinsichtlich Ökologie können die Kriterien des Zusatzes ECO für beide Gebäude erreicht werden. Auf den Dächern des Dienst- und Werkstattgebäudes und der Einstellhalle sind Photovoltaikanlagen geplant. Die Wirtschaftlichkeit der Anlagen wurde im Rahmen der Projektierung nachgewiesen.
Meilensteine
Meilenstein | Termin |
---|---|
Spatenstich | November 2019 |
Inbetriebnahme Gesamtbau | April 2021 |
Kontakt
Hochbauamt
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag07.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr