Referenzdaten der amtlichen Vermessung
Hier finden Sie Informationen über Lage- und Höhenfixpunkte sowie Postleitzahlgebiete, welche als Referenzdaten für die Arbeiten der amtlichen Vermessung dienen.
Inhaltsverzeichnis
Lage- und Höhenfixpunkte
Ausgangspunkt für die Vermessung sind zahlreiche, dauerhaft mit einem Stein oder Bolzen markierte Fixpunkte im ganzen Land. Dabei wird zwischen Lagefixpunkten (genau definierte Koordinaten) und Höhenfixpunkten (genau definierte Höhe) unterschieden.
Die Lage- und Höhenfixpunkte 1 und 2 bilden das übergeordnete Fixpunktnetz, das als Grundlage für alle Vermessungsarbeiten dient. Rund 1750 Lagefixpunkte und 1600 Höhenfixpunkte stehen im Kanton Zürich als Referenzpunkte zur Verfügung. Diese sind in das übergeordnete Fixpunktnetz der schweizerischen Landesvermessung eingepasst.
Die gültigen Koordinaten und weitere Informationen zu den Fixpunkten 1 und 2 sind im nationalen Fixpunktdatenservice verfügbar:
PLZ/Ortschaft
Die Bezeichnungen und Abgrenzungen der postalischen Ortschaften und Postleitzahlregionen (PLZ) werden in der amtlichen Vermessung verwaltet. Der offizielle Datensatz zur Integration in die Daten der amtlichen Vermessung wird periodisch aktualisiert und an dieser Stelle publiziert.
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Rechtliche Grundlagen
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Telefon
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr