Kostenlose Geodaten beziehen
Hinweis: Falls Sie auch Geodaten mit Nutzungseinschränkungen beziehen möchten, verwenden Sie stattdessen den Geodatenshop.
Datenbezug im GIS-Browser
-
Daten beziehen
Öffnen Sie den GIS-Browser. Klicken Sie auf den Button «Datenbezug», damit der Reiter «Datenbezug» im Informationen-Fenster geöffnet wird.
Visuelle Darstellung der Platzierung des Datenbezugs im GIS-Browser. -
Gebiet auswählen
Wählen Sie das Gebiet, für welches Sie Geodaten beziehen möchten. Bei der Auswahl via Polygon und Rechteck wird das gewünschte Gebiet mit einer blauen Fläche dargestellt. Durch Verschieben der orangen Punkte können die blau ausgewählten Flächen verändert werden.
-
Lieferadresse (Email) eingeben
Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an, an die der Download-Link geschickt wird.
-
Format festlegen, Produkt bestellen
Wählen Sie das gewünschte Format für das Produkt, das Sie bestellen möchten. Klicken Sie auf «Bestellen».
Visuelle Anleitung des Datenbezugs im GIS-Browser. Quelle: BD ARE Animierte Anleitung des Datenbezugs im GIS-Browser. Animierte Anleitung des Datenbezugs im GIS-Browser. Hinweis
Der Bestellbutton wird erst aktiviert, wenn Sie alle nötigen Parameter angeklickt bzw. ausgefüllt haben.
-
Abschluss
Im Abschnitt «Status der Bestellungen» sehen Sie den Bearbeitungsstatus aller Bestellungen, die Sie in der aktuellen Sitzung getätigt haben. Das Aufbereiten der Daten kann je nach Produkt und Grösse des Perimeters unterschiedlich viel Zeit beanspruchen. Es kann deshalb einige Zeit dauern, bis Sie die E-Mail mit dem Download-Link erhalten. Danke für Ihre Geduld. Bitte stellen Sie zudem sicher, dass Sie bei der Bestellung eine korrekte und gültige E-Mail-Adresse angeben.
Quellenangabe
Eine Quellenangabe bei der Verwendung von OGD-Datensätzen ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Beispiel eines Datenbezugs via Datendienst/GIS-Browser:
Geografisches Informationssystem des Kantons Zürich (GIS-ZH), Produktname, Link zum Geodatensatz im Geolion (https://www.geolion.zh.ch/[Geodatensatz]).
Kontakt
Amt für Raumentwicklung - Abteilung Geoinformation
8090 Zürich