Zürcher Regierung besucht Armeeangehörige anlässlich des World Economic Forum in Davos
Medienmitteilung 23.01.2019
Die Armee leistet am World Economic Forum (WEF) in Davos einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit. Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh und Sicherheitsdirektor Mario Fehr zeigten sich heute Vormittag vom Engagement der Armeeangehörigen des Kommandos Militärpolizei beeindruckt. Unter der Leitung des Kommandos Militärpolizei unterstützen die Armeeangehörigen des Militärpolizei Bataillon 4 im Bedarfsfall die zivilen Partner.

Stolze Regierungsvertreter
Der Truppenbesuch in Davos bildete den diesjährigen Auftakt zu weiteren Besuchen bei den insgesamt elf Zürcher Götti-Bataillonen und -Abteilungen. Die Zürcher Regierung legt Wert auf den regelmässigen und persönlichen Austausch mit Kadern und Soldaten der Schweizer Armee. «Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Engagement und Leidenschaft die Armeeangehörigen ihre Aufgabe erfüllen», sagt Fehr. «Ihr Einsatz zugunsten der Sicherheit ist für das WEF unerlässlich».
Enge Zusammenarbeit mit zivilen Behörden
Mit Korpskommandant Aldo C. Schellenberg, Chef Kommando Operationen, führt ein Zürcher den Einsatz der am WEF eingesetzten Truppen. Der Einsatz der Armee erfolgt nach dem Subsidiaritätsprinzip und somit in enger Zusammenarbeit mit den zivilen Behörden des Kantons Graubünden.
(Medienmitteilung der Sicherheitsdirektion)