In der langen Nacht der Zürcher Museen erstrahlt das Rathaus in einem anderen Licht
Medienmitteilung 24.08.2017
Stimmungsvolle Lichtimpressionen, Einblick in die Ratstätigkeit und interessante Begegnungen – am Samstag, 2. September 2017, ist das Zürcher Rathaus zum sechsten Mal Teil der Langen Nacht der Zürcher Museen. Das historische Gebäude aus dem 17. Jahrhundert öffnet seine Türen am Limmatquai von 19.00 bis 1.00 Uhr nachts.
Das Rathaus dient dem Kantonsrat, dem Gemeinderat der Stadt Zürich und zwei Kirchensynoden als Ort der Debatte. Der Regierungsrat hält hier seine wöchentlichen Sitzungen ab. Es ist bereits Tradition, dass dieses historische Gebäude und «Herz der Zürcher Politik» anlässlich der Langen Nacht der Zürcher Museen in ein spezielles Licht gerückt wird. Diesmal werden durch die Projektionen des Lichtgestalters Reto Marty attraktive Details der streng strukturierten Fassade sichtbar gemacht. Gleichzeitig wird auf dem Trottoir ein Lichtteppich aus Ornamenten des Innenraums ausgerollt, über den die Besuchenden in das Gebäude gelangen. Diese stimmungsvollen Inszenierungen animieren, das Rathaus mit seinen zahlreichen historischen Überraschungen und Schätzen für einmal auch von innen zu erforschen.
Auf Entdeckungsreise im Zentrum der Zürcher Politik
Der Rundgang durch das Rathaus eignet sich für historisch Interessierte genauso wie für Besuchende, die für einmal im Zentrum der Zürcher Politik verweilen und Informationen aus erster Hand zum Ratsbetrieb erhalten möchten. Im Ratssaal beispielsweise rückt eine spezielle Beleuchtung einzelne Elemente ins Zentrum, wie den Wandteppich oder die Holzdecke von 1833. Mitarbeitende der Parlamentsdienste und der Staatskanzlei informieren über das heutige politische Innenleben des Rathauses, wo einst Gottfried Keller als Staatsschreiber wirkte. Ein Politparcours lädt die Besuchenden ein, eigene Anliegen an die Politik einzubringen und auf dem Weg durch die «politischen Mühlen» unterhaltsam zu verfolgen.
«Bistro Belvoirpark» als Ort der Begegnung
Um einen politischen Austausch zu ermöglichen, wird im Festsaal des Rathauses wiederum das «Bistro Belvoirpark» eingerichtet. Dort, wo sonst Staatsgäste repräsentativ empfangen werden, bewirten Studierende der Hotelfachschule Zürich die Gäste. Unter die Besuchenden mischen sich auch Exponenten der Zürcher Politik für anregende Gespräche in stilvollem Ambiente.
Das Rathaus ist am Samstag, 2. September 2017 von 19.00 bis 01.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
(Medienmitteilung der Staatskanzlei)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.