Statistisches Jahrbuch des Kantons Zürich 2017: Schwerpunkt Kriminalstatistik

Seit kurzem liegt die Ausgabe 2017 des Statistischen Jahrbuchs vor. Der Klassiker unter den Veröffentlichungen der kantonalen Verwaltung gibt einen umfassenden Einblick in die Welt der öffentlichen Statistik im Kanton Zürich. In der aktuellen Ausgabe stehen Zahlen zur Entwicklung der Kriminalität im Kanton Zürich im Zentrum.

Die Kriminalstatistik zeigt, dass sich die Kriminalität im Kanton Zürich in eine erfreuliche Richtung entwickelt. So nahm die Zahl der erfassten Straftaten (zwischen 2005 und 2015) um 33 Prozent ab. Positiv ist auch die jüngste Entwicklung der Jugendkriminalität zu werten. Nachdem seit Anfang der Neunzigerjahre das Total der strafbaren Handlungen von Jugendlichen stark anstieg – von insgesamt rund 2500 Delikten im Jahr 1990 auf fast 8000 im Jahr 2000 − zeigen nun die Anstrengungen der letzten Jahre zur Bekämpfung der Jugendkriminalität offenbar Wirkung. Von 2005 bis 2015 ist die Deliktzahl um rund 18 Prozent gesunken. Und dies, obwohl die Zahl der Jugendlichen im selben Zeitraum zugenommen hat.

Die Entwicklung der Kriminalität ist somit ein gutes Beispiel dafür, dass die öffentliche Wahrnehmung eines Sachverhalts deutlich von der Wirklichkeit, wie sie die Statistik zeichnet, abweichen kann. Entgegen dem weit verbreiteten Eindruck ist in den letzten Jahren der Kanton Zürich, zumindest was die Häufigkeit von Verbrechen betrifft, friedlicher geworden.

Thematisch breites Nachschlagewerk

Die Ausgabe 2017 des Statistischen Jahrbuchs bietet eine Fülle von Informationen zum Kanton Zürich. Neben Zahlen auf kantonaler, regionaler und kommunaler Ebene finden sich darin auch Erläuterungen zu den wichtigsten Quellen sowie kommentierte Grafiken und Karten. Das Buch ist in vier Themenbereiche gegliedert:

  • Bevölkerung und Leben
  • Arbeit und Wirtschaft
  • Raum, Umwelt, Immobilien
  • Staat, Gemeinden, öffentliche Finanzen, Politik.

Alle Tabellen auch im Internet

Weil die über 300 Tabellen heute vollumfänglich elektronisch zur Verfügung stehen, ist das Buch eng mit dem Internet-Portal des Statistischen Amts verknüpft. Im Verlauf des Jahres aktualisieren Fachleute des Statistischen Amts die Jahrbuch-Tabellen laufend. Interessierte finden somit online stets den aktuellen Stand der öffentlichen Statistik. Fünf Hauptthemenbereiche – die sich inhaltlich an das Jahrbuch anlehnen – bieten im Internet zudem Zugang zu sämtlichen Daten, Analysen, interaktiven Anwendungen und Dienstleistungen des Statistischen Amts.

Statistisches Jahrbuch des Kantons Zürich 2017

Herausgegeben vom Statistischen Amt des Kantons Zürich, 328 Seiten, Preis: 30 Franken.
Bestellungen via: Statistisches Amt des Kantons Zürich, Schöntalstrasse 5, 8090 Zürich, Telefon 043 259 75 00, E-Mail bestellung@statistik.ji.zh.ch

(Medienmitteilung der Direktion der Justiz und des Innern)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: