Beitrag an das Züri Fäscht
Medienmitteilung 25.02.2016
Die Organisatoren des Züri Fäscht 2016 sollen 800›000 Franken aus dem Lotteriefonds erhalten. Dies beantragt der Regierungsrat dem Kantonsrat. Mit dem gegenüber früheren Festen erhöhten Beitrag werden zusätzliche Sicherheitsaufwendungen und eine Teilabgeltung des Zürcher Verkehrsverbundes (ZVV) für das Nachtnetz ermöglicht.
Das Züri Fäscht vom 1. bis 3. Juli 2016 soll erneut ein Volksfest für alle werden. Neu sind mehrere Sicherheitsmassnahmen zu einer besseren Bewältigung von Situationen mit grossen Menschenansammlungen geplant. Das führt zu Zusatzaufwendungen und Mindereinnahmen. Ausserdem hat der Regierungsrat diesmal eine Teilabgeltung der Kosten von rund 1,95 Millionen Franken an den ZVV verlangt; diese Kosten entstehen dem ZVV, weil er in den beiden Festnächten angesichts des erwarteten Grossandranges keinen Nachtzuschlag erheben kann. Vorgesehen ist nun, dass der organisierende Verein Zürcher Volksfeste (VZV) eine Abgeltung von 900›000 Franken an den ZVV entrichten wird.
Der Beitrag aus dem Lotteriefonds an das Züri Fäscht fällt 2016 daher fast doppelt so hoch aus wie bei seiner letzten Durchführung im Jahr 2013. Die Stadt Zürich plant für das Fest 2016 ebenfalls einen um 300›000 auf 705›000 Franken erhöhten Beitrag (plus nicht verrechneter Dienstleistungsaufwand von rund 1,1 Millionen Franken). Insgesamt erwartet der VZV bei einem Ertrag von 7,45 Millionen Franken einen geringen Verlust.
(Medienmitteilung des Regierungsrates)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.