Schlieren: International tätige Kriminaltouristen verhaftet

Die Kantonspolizei Zürich hat am Donnerstagmittag (10.9.2015) in Schlieren drei international tätige Kriminaltouristen aus Bulgarien nach einem Taschendiebstahl in einem Lebensmittelgeschäft verhaftet.

Kurz nach dem Mittag beobachteten Polizisten, wie ein silberfarbener Personenwagen mit deutschen Kennzeichen in Dietikon und Schlieren an verschiedenen Orten anhielt. Aus dem Fahrzeug stiegen jeweils zwei weibliche Personen aus. Die Frauen, welche farbige Kopftücher trugen, sprachen Passanten auf der Strasse an und betraten daraufhin verschiedene Verkaufsgeschäfte. Nachdem sie in Schlieren in einem Lebensmittelgeschäft einen Taschendiebstahl begangen hatten, konnten sie von der Polizei arretiert werden.

Bei den Verhafteten handelt es sich um bulgarische Staatsangehörige; zwei Frauen im Alter von 31 und 36 Jahren sowie einen 52-jährigen Mann. Die Festgenommenen sind der Polizei seit 2009 als internationale Taschen- und Trickdiebe bekannt. Sie haben in Griechenland, Österreich, Deutschland und der Schweiz mehrfach Diebstähle verübt. Dabei verwendeten sie verschiedene Aliasnamen. Die 31-jährige Frau wurde allein in Deutschland bereits
20 Mal wegen Diebstahls angehalten. Das Trio wurde der Staatsanwaltschaft Limmattal/Albis zugeführt.

Die Frauen hatten lange braune Haare mit blonden Strähnen und trugen bei Ihren Taten zum Teil farbige Kopftücher und markanten Ohrschmuck.

Personen, die am 10. September 2015 im Limmattal Opfer eines Taschen- oder Trickdiebstahls geworden sind, werden gebeten sich mit der Kantonspolizei Zürich, Tel. 044 247 22 11, in Verbindung zu setzen.

Kantonspolizei Zürich
Mediendienst
Carmen Surber

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: