Zürich: Keine Probleme am offiziellen 1. Mai-Umzug
Medienmitteilung 01.05.2015
Gemeinsame Medienmitteilung von Stadt- und Kantonspolizei Zürich: Der vom Gewerkschaftsbund der Stadt Zürich und dem 1.Mai-Komitee organisierte und bewilligte Umzug durch die Zürcher Innenstadt mit der Schlusskundgebung auf dem Sechseläutenplatz ist friedlich verlaufen.
Um 09.00 Uhr besammelten sich im Bereich des Helvetiaplatzes mehrere tausend Personen zu einer Kundgebung des 1. Mai-Komitees. Kurz vor 10.00 Uhr marschierten die Teilnehmenden los durch die Ankerstrasse und Kanonengasse zur Lagerstrasse, wo sie auf die Demonstrationsteilnehmenden des Gewerkschaftsbundes des Kantons Zürich trafen.
Kurz vor 10.30 Uhr setzte sich dann der Demonstrationszug mit ca. 10›000 Personen in Richtung Innenstadt in Bewegung. Die Teilnehmenden marschierten in der Folge auf der bewilligten Route Lagerstrasse – Gessnerbrücke – Usteristrasse - Löwenplatz – Löwenstrasse – Bahnhofplatz – Bahnhofstrasse – Uraniastrasse – Rudolf-Brun-Brücke – Limmatquai – Bellevue - Theaterstrasse bis zum Sechseläutenplatz. Die Spitze traf dort gegen 11.50 Uhr ein.
Im offiziellen Umzug waren auch rund 200 Personen, die der linksautonomen Szene zuzuordnen sind.
Auf der Umzugsroute wurden mehrere Male Rauchpetarden gezündet. An der Europaallee wurden Sprayereien verübt und an der Uraniastrasse wurde die Fassade eines Bankgebäudes mit Farbbeuteln beworfen. Ansonsten kam es bisher zu keinen nennenswerten Zwischenfällen. Stadt und Kantonspolizei Zürich sind mit einem grösseren Aufgebot in der Innenstadt präsent. Im Verlaufe des Vormittags wurden anlässlich von verschiedenen Polizeikontrollen mehrere Personen vorübergehend arretiert und mit einer Wegweisung belegt.
Kantonspolizei Zürich
Mediendienst
Marc Besson
Stadtpolizei Zürich
Mediendienst
Judith Hödl
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.