Regierungsrat Ernst Stocker begrüsst den Abbruch des Projektes Gateway Limmattal

Am heutigen Treffen der Behördendelegation Gateway Limmattal hat die SBB über den Stand des Projektes Gateway Limmattal orientiert. Dieses Projekt wird gestoppt. Handlungsbedarf besteht für den bestehenden Umschlag im kombinierten Verkehr für die Region. Regierungsrat Ernst Stocker begrüsst den Abbruch des Projektes Gateway und die Absicht der SBB, den bestehenden Terminal auf die Bedürfnisse des Wirtschaftsstandortes Zürich auszurichten.

Die Güterumschlaganlage in Dietikon stellt für den Wirtschaftsstandort Zürich und für das Limmattal eine wichtige Drehscheibe für den kombinierten Verkehr dar. Regierungsrat Ernst Stocker, Volkswirtschaftsdirektor des Kantons Zürich, begrüsst die von der SBB an der heutigen Behördendelegation vorgestellte Absicht, den bestehenden Terminal für den Binnenverkehr auf die steigende Nachfrage aus der Region auszurichten. Mit einer Sanierung und Ertüchtigung für das erwartete Verkehrsaufkommen auf dem heutigen Areal der Anlage kann der Güterumschlag Schiene/Strasse für die Region und den Kanton sichergestellt werden. Die Option für einen zukünftigen Gateway-Standort ist Sache des Bundes. Ernst Stocker: «Es freut mich, dass mit dieser Lösung den Bedenken aus der Region Rechnung getragen wurde. Wir werden uns mit der Behördendelegation weiterhin beim Bund für die Anliegen des Kantons einsetzen. Es gilt auch, die Anbindung an das übergeordnete Strassennetz zu verbessern.»

(Medienmitteilung der Volkswirtschaftsdirektion)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: