Veloschule Zürcher Oberland

Hier lernen Flüchtlinge Velofahren. Die Teilnahme ist Kostenlos. Das Kopieren des Migrationskonzeptes für ihre Gemeinde ebenso.
Inhaltsverzeichnis
Zielgruppe
Flüchtlinge, Frauen und Männer ab 18 Jahre aus Wetzikon. Die Teilnahme ist kostenlos.
So funktioniert unsere Veloschule:
Freiwillige üben mit Ihnen das Velofahren und bringen Ihnen bei, sich sicher durch den Strassenverkehr zu bewegen.
Es stehen mehrere zweistündige Termine an unterschiedlichen Wochentagen zur Auswahl. Sie wählen Ihre Kurstage nach Wunsch.
- Im Internet bei Doodle anmelden
- Vorname und Name eintragen und 6 bis 8 Termine auswählen
- Ihre Termine aufschreiben
- Telefonnummer und Wohnort eintragen
- 15 Minuten vor Startzeit am Treffpunkt bereit sein
Kursanmeldung ab Frühjahr 2021
Neue Termine werden wieder ab dem Frühling 2021 veröffentlicht. Ab dann wird es wieder möglich sein, sich per Doodle in Kursen einzutragen.
Treffpunkt
Die Kurse finden auf dem Skaterplatz der Sportanlage Meierwiesen statt.
Mitbringen
- Freude und Motivation
- Bequeme Kleider und Schuhe für das Velofahren (keinen Rock, keine Flip-Flops)
- Wer hat: ein Fahrrad
- Wer hat: ein Velohelm
Kontaktpersonen
Thomas Amman, Reformierte Kirche Wetzikon
044 933 01 61
thomas.ammann@wetzikonref.ch
Christoph Hotz, Stadt Wetzikon
044 931 32 68
christoph.hotz@wetzikon.ch
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.