Road Safety Inspection RSI
Inhaltsverzeichnis
Identifikation & Sanierung von Gefahrenstellen

Auf Basis der festgestellten Defizite wird ein Sanierungskonzept erstellt. Ziel ist die Herstellung einer sicheren Strasseninfrastruktur durch Beseitigung der identifizierten Sicherheitsdefizite und Risiken.
Das Verfahren ermöglicht eine einheitliche und vergleichbare Überprüfung von Strassenabschnitten in Bezug auf die Verkehrssicherheit. Es wird dabei zwischen einer umfassenden RSI und einer themenbezogenen RSI unterschieden.

Das Tiefbauamt überprüft periodisch an Kantonsstrassen die Sicherheit der Infrastruktur. Anstösse für eine RSI können aus Beobachtungen von Gefahrenstellen, im Rahmen des Sicherheitsmanagements des Sicherheitsbeauftragten oder aus dem Handlungsbedarf des Erhaltungsmanagements kommen.
Im Bericht einer RSI werden Massnahmen aufgezeigt, um den bestehenden Strassenraum mit konkreten Sofortmassnahmen oder kurzfristigen Massnahmen verkehrssicher auszugestalten.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Mit diesem Instrument trägt der Kanton Zürich beim Unterhalt und Betrieb der Strasseninfrastruktur den Anliegen der Verkehrssicherheit angemessen Rechnung und erfüllt somit den Art. 6a Abs. 1 nach dem Strassenverkehrsgesetz (SVG) vom 19. Dezember 1958 (Stand am 1. Januar 2014).
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Bitte geben Sie uns Feedback
War diese Seite hilfreich für Sie?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Tiefbauamt – Fachstelle Verkehrssicherheit