Network Safety Management NSM
Das NSM dient der Sicherheitsbewertung des Strassennetzes. Auf Basis des Unfallgeschehens und der Verkehrsstärke werden Infrastrukturpotenziale von Strassenabschnitten bestimmt.
Inhaltsverzeichnis
Verkehrssicherheit auf Netzebene bewerten

Bei einem hohen Infrastrukturpotenzial kann durch Verbesserungsmassnahmen ein hoher Nutzen durch vermiedene Unfälle erzielt werden. Der Handlungsbedarf aus Sicht der Verkehrssicherheit wird damit für unterschiedliche Prozesse der Planung und des Betriebs von Strassen definiert.
Das Tiefbauamt nutzt dieses Hilfsmittel zur Beurteilung des gesamten Strassennetzes in Bezug auf das Potenzial zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Zudem kann das NSM als partielle Entscheidungshilfe für die Priorisierung und Umsetzung von Strassenprojekten im Kantonsstrassennetz herbeigezogen werden.

Mit dem unfallbasierenden Instrument erkennt das Tiefbauamt das Verbesserungspotenzial der Verkehrssicherheit und der Infrastruktur und kann somit frühzeitig an problematischen Strecken entsprechende Massnahmen einleiten.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Mit diesem Instrument trägt der Kanton Zürich beim Unterhalt und Betrieb der Strasseninfrastruktur den Anliegen der Verkehrssicherheit angemessen Rechnung und erfüllt somit den Art. 6a Abs. 1 nach dem Strassenverkehrsgesetz (SVG) vom 19. Dezember 1958 (Stand am 1. Januar 2014).
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.