Aussenlandungen in Wohngebieten für Arbeitszwecke melden

Anleitung

  1. Fristen einhalten

    • Reichen Sie das Formular grundsätzlich mindestens fünf Arbeitstage vor dem geplanten Arbeitseinsatz bzw. mindestens zwei Arbeitstage, wenn es sich um kleinere Einsätze ausserhalb einer Kontrollzone (CTR) handelt, ein.
    • Telefonieren Sie bei dringenden Einsätzen neben dem Einreichen dieses Formulars mit den betroffenen Gemeinden und informieren Sie das Amt für Mobilität darüber.
  2. Das müssen Sie beachten

    Zum Ausfüllen des Formulars benötigen Sie den Adobe Reader (ab Version 8.1) oder Adobe Acrobat. Sie können den aktuellen Adobe Reader kostenlos herunterladen.

    Zum Navigieren innerhalb des Formulars verwenden Sie am besten die TAB-Taste.

    Sobald Sie das Formular vollständig ausgefüllt haben, klicken Sie auf «Absenden».

  3. Formular absenden

    Wenn Sie den Button «Absenden» anklicken, wird Folgendes ausgelöst:

    • Das Standard-Mailprogramm öffnet sich.
    • In der Empfängerzeile «An» wird die Zieladresse eingefügt.
    • Die Betreffzeile und der Mailtext werden eingefügt.
    • Das Formular wird als PDF-File in das Mailprogramm eingefügt.

    Sie können weitere Beilagen, Empfängeradressen und Text manuell dem E-Mail hinzufügen.

    Das E-Mail wird an das Amt für Mobilität und an allfällige weitere Empfängeradressen gesendet.

    Für Aussenlandungen innerhalb der Kontrollzonen (CTR) gilt: 

    Zusätzlich zum Formular «Meldungen Aussenlandungen in Wohngebieten» muss die Aussenlandung im «SFO-Tool» der Skyguide eingetragen werden:

  4. Wie es weiter geht

    Das Amt für Mobilität leitet das E-Mail den betroffenen Gemeinden weiter.

    Falls die betroffenen Gemeinden Einwände/Auflagen haben, teilen sie diese direkt dem Flugbetriebsunternehmen mit und informieren das AFM darüber.

    Das Flugbetriebsunternehmen muss den Flug - neben dem Einreichen dieses Formulars - mit den betroffenen Grundeigentümern absprechen.

Kontakt

Amt für Mobilität - Abteilung Flughafen/Luftverkehr

Adresse

Neumühlequai 10
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 30 73

Ansprechperson Beat Uebelhart

E-Mail

beat.uebelhart@vd.zh.ch