Deutschkurse
Hier finden Menschen aus der Ukraine Informationen zu Angeboten an Deutschkursen und wie sie daran teilnehmen könnten.
Inhaltsverzeichnis
Deutsch lernen
Es gibt verschiedene Angebote von Deutschkursen für Menschen aus der Ukraine:
- Das Fördersystem für Geflüchtete («Integrationsagenda Kanton Zürich», IAZH) des Kantons bietet u.a. auch Deutschkurse für Geflüchtete mit Schutzstatus S aus der Ukraine an.
- Kommerzielle Angebote.
- Oline Angebote und Apps.
Deutschkurse für Personen mit Status S
Im Fördersystem für Geflüchtete («Integrationsagenda Kanton Zürich», IAZH) gibt es verschiedene anerkannte Deutschkurse für unterschiedliche Niveaustufen und Lernintensität, teilweise auch mit Kinderbetreuung.
Anmeldung via Wohngemeinde
Die Sozialdienste (fallführenden Stellen) in den Gemeinden sind für die die Zuweisung in die Deutschkurse zuständig. Wenden Sie sich dafür an den Sozialdienst Ihrer Wohngemeinde:
- Stadt Zürich: Asyl-Organisation Zürich (AOZ), Eggbühlstrasse 15 (ab 21. März 2023), E-Mail: ukraine-sozialhilfe@aoz.ch
- Stadt Winterthur: Sozialberatung, Abteilung 5, Pionierstrasse 5, E-Mail: Ukraine.SB@win.ch
- Übrige Gemeinden: Wenn Sie nicht wissen, wie Sie den für Sie zuständigen Sozial-dienst finden, melden Sie sich am Informationsschalter Ihrer Wohngemeinde.
Für die Zuweisung in die Angebote bitten wir Sie um Geduld, da die fallführenden Stellen aktuell primär mit der Unterbringung und Grundversorgung der grossen Anzahl an Geflüchteten aus der Ukraine herausgefordert sind.
Die Kursanmeldung erfolgt ausschliesslich durch die entsprechenden Stellen der Wohngemeinde. Bei Personen, die über den Schutzstatus S verfügen und einer Gemeinde zugewiesen sind, trägt die Gemeinde (Sozialdienst) die Kurskosten.
Deutschkurse für Personen ohne Status S
Wenn Sie (noch) keinen Antrag auf Erteilung des Schutzstatus S gestellt haben oder noch keiner Gemeinde zugewiesen wurden, müssen Sie selber für die Kurskosten aufkommen. Für anerkannte Deutschkurse haben Sie zum Beispiel folgende Möglichkeiten:
Niederschwellige Deutschkursangebote in den Gemeinden
Viele Zürcher Gemeinden bieten niederschwellige Deutschkurse (keine Intensivkurse) an. Voraussetzung ist, dass Sie in der anbietenden Gemeinde wohnen. In der Angebotsdatenbank der Fachstelle Integration (FI) sehen Sie, ob es in Ihrer Gemeinde solche Deutschkurse gibt.
Die Gemeinde-Deutschkurse werden von den Gemeinden subventioniert (= verbilligt). Die Teilnehmenden bezahlen in der Regel 5 Franken pro Lektion.
Gemeinden, die nicht in dieser Angebotsdatenbank FI aufgeführt sind, bieten möglicherweise auch niederschwellige Deutschkurse an. Fragen Sie bei ihrer Wohngemeinde nach.
Merkblatt zu Deutschkursen
- Download Informationen für Ukraine-Geflüchtete - Deutschkurse PDF | 1 Seiten | Englisch | 153 KB
- Download Information for Ukrainian Refugees - German Courses PDF | 1 Seiten | Englisch | 150 KB
- Download Інформація для біженців з України - Мовні курси PDF | 1 Seiten | Ukrainisch | 264 KB
- Download Информация для беженцев из Украины-Курсы немецкого языка PDF | 1 Seiten | Russisch | 343 KB
Breites Integrationsförderangebot
Neben Deutschkursen stehen geflüchteten Personen im Kanton Zürich weitere Integrationsangebote offen. Auch Personen mit Schutzstatus S können diese Angebote besuchen, wenn sie beim Sozialdienst an ihrem Wohnort gemeldet sind. Zum Beispiel:
- Deutschkurse für unterschiedliche Niveaustufen und Lernintensität mit und ohne Kinderbetreuung (Förderbereich Sprache)
- Bildungsangebote für Jugendliche und junge Erwachsene, die an die Berufsbildung heranführen (Förderbereich Bildung)
- Coaching-Angebote für Erwachsene, die die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit erleichtern und vorhandene berufliche Fähigkeiten erhalten sollen (Förderbereich Arbeitsin-tegration)
- Externe Arbeitseinsätze, die in der Privatwirtschaft, in Non-Profit-Organisationen oder in der Verwaltung stattfinden können (Förderbereich Arbeitsintegration
- Tandemprogramme: Freiwillige begleiten und unterstützen geflüchtete Personen, sich am Wohnort und im Alltag besser zurechtzufinden (Ergänzende kantonale Angebote)
Alle Angebote zur Integrationsförderung sind auf der folgenden Webseite aufgeführt:
Die Anmeldung zu diesen Angeboten erfolgt wie bei den Deutschkursen über den Sozialdienst der Wohngemeinde. Die Adressen sind unter dem Kapitel «Deutsch lernen» aufgeführt. Die Kurskosten trägt die Gemeinde bei Personen, die über den Schutzstatus S verfügen und einer Gemeinde zugewiesen sind.
Merkblatt zu Integrationsangeboten
- Download Інформація для українських біженців про заходи інтеграційної підтримки PDF | 1 Seiten | Ukrainisch | 166 KB
- Download Информация для украинских беженцев о мерах поддержки интеграции PDF | 1 Seiten | Russisch | 161 KB
- Download Informationen für Ukraine-Geflüchtete zu Integrationsfoerdermassnahmen PDF | 1 Seiten | Deutsch | 148 KB
- Download Information about integration support for Ukrainian refugees PDF | 1 Seiten | Englisch | 146 KB
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
8090 Zürich