Zweisprachige Integrationsspielgruppe (BiliKid) Dietikon
Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschrieb des Angebots
Migranten Kinder scheitern im Schweizer Bildungssystem überdurchschnittlich häufig auf Grund von Schwierigkeiten beim bilingualen Spracherwerb. Ursachen für die mangelnde Sprachkompetenz von Migrantenkindern werden vor allem im Vorschulbereich vermutet (EDK, 2003). Es macht Sinn, Kinder bereits im Vorkindergartenalter spielerisch mit der Zweitsprache Deutsch zu konfrontieren bzw. sie konsequent zweisprachig (Herkunftssprache-Schweizerdeutsch) zu erziehen. Mögliche, zukünftige Sprachbarrieren werden dadurch bereits im Vorschulalter beseitigt.
Zielgruppe(n)
Die Zielgruppe des Projektes sind Kinder im Vorschulalter von 3 bis 5 Jahren und deren Eltern. Die Erst- oder Zweitsprache des Kindes sollte mit einer der beiden Sprachen (Portugiesisch -Schweizerdeutsch) übereinstimmen.
Massnahmen zur Zielgruppenerreichung
Die Trägerschaft verpflichtet sich im Kalenderjahr zur Durchführung von
- 1 portugiesisch-Schweizerdeutschen Integrationsspielgruppe im Familienzentrum Dietikon
- begleitender Elternarbeit (1 Elternveranstaltung, Sensibilisierung der Eltern gegenüber Schulwesen/Deutschkurs /andere Angebote im Familienzentrum).
Ziel
- Die Kinder lernen, sich in einer Gruppe von Gleichaltrigen, ausserhalb der Familie zu bewegen.
- Die Handfertigkeit, die Kreativität sowie die Literalität der Kinder werden gefördert.
- Die Identität und das Selbstbewusstsein der Kinder werden gestärkt.
- Integrations- und Informationsarbeit wird bei verschiedenen Berührungspunkten mit Eltern gefördert. Besonders die Elternveranstaltungen dienen zur Bekanntmachung des Schulsystems, mit welcher die Erziehungskompetenz der Eltern gestärkt wird.
- Sowohl Migrantinnen und Migranten, als auch die Schweizerische Bevölkerung werden für das Thema Zweisprachigkeit sensibilisiert.
- Mögliche Zusammenarbeitschancen für zweisprachige Projekte werden ausgetestet.
- Es wird ein Beitrag zur Toleranzerziehung geleistet.
Struktur
1x pro Woche 2,5 Stunden während 34-36 Wochen,
jeweils samstags von 10:00 bis 12.30 Uhr
Adresse des Durchführungsorts
Familienzentrum Dietikon (kjz), Badenerstrasse 9, 8953 Dietikon
Einzugsgebiet
Dietikon, Schlieren, Urdorf
Kontakt
Fachstelle Integration Mehr erfahren
Bürozeiten
Montag bis Freitag9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr