schritt:weise
Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschrieb des Angebots
Eine Hausbesucherin besucht wöchentlich Mutter und Kleinkind und bringt jedes Mal Spielanregungen und Bastelmaterial mit. Die HB leitet die Mutter an, wie sie im Alltag selber das Kind fördern kann und gibt ihr Tipps für den Erziehungsalltag.
In der zweiten Phase nimmt die Mutter mit dem Kind an Gruppentreffen teil, um den Umgang untereinander und in der Öffentlichkeit kennen zu lernen.
Die Mütter sind besser vernetzt, erhalten mehr Sprachkompetenz und können sich besser verständigen. Sie werden selbstständiger. Die Kontaktmöglichkeiten nach aussen werden gestärkt.
Jedem Kind wird ein Anschluss an das Programm schritt:weise vermittelt, meistens eine Spielgruppe, z.T. ein Kita-Platz. Einige Kinder treten direkt in den Kindergarten ein.
Zielgruppe(n)
Eltern/Erziehungsberechtigte mit ihren Kindern im Alter von ca. 1 bis 4 Jahre. Teilnehmen können Schweizer/-innen, Ausländer/-innen und vorläufig Aufgenommene/anerkannte Flüchtlinge mit Wohnsitz in Winterthur.
Massnahmen zur Zielgruppenerreichung
Ziel
- Sensibilisierung der Mütter auf die kleinkindliche Förderung als Vorstufe zu Spielgruppen und Kindergarten
- Erfahrungsaustausch, Aufbau eines sozialen Netzwerkes von Familienfrauen, Sprachförderung, Unterstützung in der Erziehungsarbeit.
Struktur
40 Hausbesuche à ca. 30 Minuten, 18x Gruppentreffen à 2h, Vormittags
Adresse des Durchführungsorts
Einzugsgebiet
Winterthur
Kontakt
Fachstelle Integration Mehr erfahren
Bürozeiten
Montag bis Freitag9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr