"Schenk mir eine Geschichte – Family Literacy»
Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschrieb des Angebots
Im Leseförderungsprojekt «Schenk mir eine Geschichte – Family Literacy» geht es darum, Familien mit Migrationshintergrund in der frühen Sprach- und Literalitätsförderung ihrer Kinder zu unterstützen. Im Rahmen des Projekts finden Leseanimationen für Eltern mit Kindern von 2-5 Jahren statt, die von interkulturellen Vermittlerinnen geleitet werden. Die Eltern lernen Möglichkeiten der Sprach- und Literalitätsförderung kennen, probieren sie mit ihren Kindern während der Leseanimationen aus und setzen sie anschliessend zu Hause selber um. Die Leseanimationen werden in Bibliotheken oder Quartierzentren (in verschiedenen Sprachen) durchgeführt.
Zielgruppe(n)
Zielgruppen des Projekts sind Familien mit Migrationshintergrund, deren zwei- bis fünfjährige Kinder mehrsprachig aufwachsen.
Massnahmen zur Zielgruppenerreichung
- Bericht im Stadtbrief
- Homepage der Stadt Adliswil
- Werbung mittels Flyer den Krippen, Spielgruppen und Kirchsekretariaten in Adliswil zugestellt
- In den Schulhäusern verteilt
- An öffentlichen Orten, (Bibliothek, Hallenbad, etc.) die von Kindern besucht werden, aufgelegt
Ziel
Eltern erkennen ihre eigenen Ressourcen bei der Sprach- und Leseförderung im Familienalltag und setzen sie ein, um ihren Kindern vielfältige Anregungen zu bieten und sie dabei zu begleiten.
Eltern kennen den Zugang zu Kindermedien in ihrer Umgebung (v.a. Bibliotheken).
Eltern kennen und nutzen Angebote in ihrer Umgebung (Spielgruppen, Aktivitäten in Bibliotheken, Deutschkurse o.ä.).
Kinder werden in ihrer (Schrift-)Sprachkompetenz in der Erstsprache gefördert.
Kinder erhalten regelmässige und vielfältige sprachliche und andere Anregungen in der Familie.
Kinder besuchen vorschulische deutschsprachige Institutionen (z.B. Spielgruppen).
Struktur
12 Animationen (wöchentlich) à 1.5 Std.
Adresse des Durchführungsorts
Haus Brugg, Bahnhofplatz 5, 8134 Adliswil
Einzugsgebiet
Adliswil und Umgebung
Kontakt
Fachstelle Integration Mehr erfahren
Bürozeiten
Montag bis Freitag9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr