Niederschwellige Deutschkurse mit Kinderhüte
Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschrieb des Angebots
Die Kursteilnehmenden lernen alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen. Sie können sich und andere vorstellen und sich auf einfache Art verständigen.
Das Lehrmittel zum Kurs: «studio d A1».
Die Kinder der Kursteilnehmenden werden in einem separaten Raum von der Kinderhüte des Familienzentrums Gries betreut
Zielgruppe(n)
Alle in Volketswil wohnhaften Personen, die kein Deutsch sprechen.
Massnahmen zur Zielgruppenerreichung
Werbung via Kulturvermittler, Inserat, Aushang, Internet, Flyer.
Ziel
Für die TN: Durch gute Deutschkenntnisse besser integriert werden, eine Arbeit finden, sich in der Gemeinde gut auskennen, das System in Volketswil und der Schweiz verstehen.
Für die Gemeinde: Die Teilnehmenden finden sich besser in der Gemeinde zurecht, da sie sich verständigen können. Ausserdem ergeben sich weniger Folgekosten, da sie leichter eine Arbeit finden und besser am Leben in der Schweiz teilhaben können.
Struktur
A1, 1. Teil: 2 x 2 Lektionen pro Woche, insgesamt 12 Wochen pro Semester
A1, 2. Teil: 2 x 2 Lektionen pro Woche, insgesamt 12 Wochen pro Semester
A2, 1. Teil: 2 x 2 Lektionen pro Woche, insgesamt 12 Wochen pro Semester
Ein Kursblock im Frühjahr, ein Kursblock im Herbst. Total 6 Kurse.
Adresse des Durchführungsorts
Familienzentrum Gries, Feldhofstrasse 35, 8604 Volketswil
Einzugsgebiet
Volketswil, Zimikon, Gutenswil, Hegnau, Kindhausen
Kontakt
Fachstelle Integration Mehr erfahren
Bürozeiten
Montag bis Freitag9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr