Gut vorbereitet in den Kindergarten

Inhaltsverzeichnis

Angebotstitel
Gut vorbereitet in den Kindergarten (Kita-integrierte Deutschförderung, KID)
Förderbereich
Frühe Kindheit
Gemeinden
Richterswil

Kurzbeschrieb des Angebots

Frühe Deutschförderung. Die fremdsprachigen Kinder sind für den Schuleintritt besser vorbereitet und die Schule wird dadurch entlastet. Kinder mit Migrationshintergrund werden bereits im vorschulischen Bereich sprachlich gefördert. Fachpersonen der Kinderbetreuung werden ausgebildet und sensibilisiert auf die Sprachförderung fremdsprachiger Kinder. Gleichzeitig wird die Elternzusammenarbeit auch mit MigrantInnen intensiviert. 

Zielgruppe(n)

Zielgruppe sind fremdsprachige Kinder im Vorschulalter. 

Massnahmen zur Zielgruppenerreichung

Die Zielgruppe wird in den teilnehmenden KITA`s des Pilotprojektes erreicht. Die Integrationsbeauftragte der Gemeinde Richterswil, Jennifer Tan informiert zusammen mit dem Anbieter interessierte Kindertagesstätten.

Ziel

Das KID-Projekt wirkt systemisch auf drei Ebenen:

  • Ebene Förderung Projektkinder: Die Kinder werden in allen Bildungsbereichen der Erfahrungsfelder durch die Kita-Fachpersonen und die KiD-Fachpersonen alltagsintegriert und spielerisch sprachlich gefördert. Durch den Fokus auf die Elternzusammenarbeit im Coaching wird eine Bildungspartnerschaft zwischen Familie und Bildungsinstitutionen aufgebaut, die in der Weiterführung in der Schule ebenfalls dem Kind zu Gute kommt.
  • Ebene Professionalisierung Kita-Fachpersonen: Die Kita-Fachpersonen werden gecoacht und weitergebildet und erwerben weitere berufliche Kompetenzen mit Fokus Sprachförderung, Inklusion und Elternzusammenarbeit. Vom Kompetenzzuwachs der Kita-Fachpersonen profitieren die KiD-Kinder wie auch alle anderen Kinder in der Kita.
  • Ebene Qualität in Kitas: Das Weiterbildungsangebot für Kita-interne Weiterbildungen innerhalb von KiD sichert die Qualitätsentwicklung der Kitas. Die  KiD-Fachperson spricht mit der Kita-Leitung den Bedarf ab. Sie bildet das Kita-Personal weiter, je nach Thema übernimmt eine andere Person aus dem KiD-Team die Weiterbildung in einem spezifischen Bildungsbereich oder Thema. Kita-interne Weiterbildungen stärken die Kooperation für pädagogische Fragen, z. B. Interaktionsqualität, Elternzusammenarbeit.

Struktur

Das Projekt läuft jeweils für ein Schuljahr und wird dann um ein Jahr verlängert.
Es nehmen in der Pilotphase zwei Kitas teil, die im Rhythmus von zwei Wochen besucht werden; es werden insgesamt vier Kinder in zwei Gruppen in zwei Kitas gefördert.

Adresse des Durchführungsorts

Güxi Kinderkrippe Richterswil, Etzelstrasse 24, 8805 Richterswil
Kita Richterswil, Stationsstrasse 34, 8833 Samstagern

Einzugsgebiet

Gemeinde Richterswil

Anbieter

Prof. Dr. Franziska Vogt

Programmverantwortliche KID

franziska.vogt@phsg.ch
+41 71 234 94 82
Notkerstrasse 27, 9000 St. Gallen

Mehr erfahren

Kontakt

Fachstelle Integration

Adresse

Neumühlequai 10
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 25 31


Bürozeiten

Montag bis Freitag
9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr

E-Mail

integration@ji.zh.ch

Für dieses Thema zuständig: