Grundkompetenzen und Nachalphabetisierung
Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschrieb des Angebots
Personen, die den eigentlichen Alphabetisierungsprozess hinter sich haben, deren schriftsprachliche Fertigkeiten aber nicht genügen, um in regulären Deutschkursen mit Erfolg zu lernen, sollen mit diesem Angebot die Möglichkeit erhalten, den Sprung von der Alphabetisierung im engeren Sinn zu einem regulären Deutschkurs zu bewältigen.
Zielgruppe(n)
Das Projekt richtet sich an Personen, die entweder einen Alphabetisierungskurs besucht haben (primäre Analphabeten, Zweitschriftenlernende) und eine Konsolidierung des Alphabetisierungsprozesses benötigen, oder die funktionale Analphabeten oder sekundäre Analphabeten sind und schon über rudimentäre Kompetenzen im Lesen und Schreiben verfügen. Im mündlichen Bereich befinden sich die erworbenen Deutschkenntnisse von A0 - A2.
Massnahmen zur Zielgruppenerreichung
Ziel
Es handelt sich bei dem Projekt um ein Brückenangebot zwischen Alphabetisierung und regulären Deutschkursen. Die Lernprogression bei diesem Zielpublikum ist besonders individuell. Einige Personen werden in der Lage sein, nach einem Kursmodul einen regulären niederschwelligen Deutschkurs zu besuchen, andere werden zwei bis drei Module benötigen.
Struktur
3 Module à 72 Lektionen à 50 Minuten, 2x3 Lektionen pro Woche
Adresse des Durchführungsorts
ECAP Zürcherstrasse 19, 8400 Winterthur
ECAP Neuwiesenstrasse 20, 8400 Winterthur
ECAP Technikumstrasse 73, 8400 Winterthur
Einzugsgebiet
Winterthur und Umgebung
Kontakt
Fachstelle Integration Mehr erfahren
Bürozeiten
Montag bis Freitag9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr