Gotti/Götti-System, Begleitung im Alltag und Einbindung in soziale Netze
Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschrieb des Angebots
Am jährlichen Flüchtlingssonntag kochen die Flüchtlinge zusammen mit den Gottis/Göttis und bringen das Essen ans Fest. Einmal jährlich wird für die Flüchtlinge ein Schwimmkurs durchgeführt, um sich den Gefahren des Rheins bewusst zu werden.
Zielgruppe(n)
- Anerkannte Flüchtlinge, vorläufig aufgenommene Flüchtlinge und Personen
- Bevölkerung aus Eglisau
Massnahmen zur Zielgruppenerreichung
Einladung der Bevölkerung und Flüchtlinge durch die Kirche, das Sozialsekretariat und die Freiwilligen; Homepage, digitaler Marktplatz.
Ziel
Die Flüchtlinge kochen zusammen mit den Freiwilligen am Flüchtlingssonntag und können so der Bevölkerung etwas von ihrer Kultur zeigen und der Bevölkerung etwas in Form von Nahrung zurückgeben. Die Flüchtlinge lernen die schweizerische Kultur und die Menschen kennen. Es wird Kontakt ermöglicht, Angst und Vorurteile werden abgebaut.
Die Flüchtlinge lernen mit einer SLRG-Schwimmlehrerin die wichtigsten Regeln im Umgang mit dem Rhein kennen. Die Begleitung der Freiwilligen fördert den Zusammenhalt und das Gefühl, aufgenommen zu sein.
Struktur
Flüchtlingssonntag: 1 mal jährlich im Juni, ganzer Sonntag
Schwimmkurs: 1 mal jährlich, 6 Lektionen
Adresse des Durchführungsorts
Reformierte Kirchgemeinde, 8193 Eglisau
Schwimmbad Rafz
Einzugsgebiet
Eglisau
Kontakt
Fachstelle Integration Mehr erfahren
Bürozeiten
Montag bis Freitag9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr