ECAP Deutsch-Café im Sennhof
Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschrieb des Angebots
Die Aussenwacht der Stadt Winterthur, Sennhof, kann in der jüngsten Vergangenheit auf eine starke Zunahme an Wohnüberbauungen zurückblicken. Die neuen Siedlungen zogen und ziehen immer noch zahlreiche Bewohner und Bewohnerinnen mit Migrationshintergrund an. Die ländlich gelegene Agglomeration verfügt über minimale kommerzielle und kulturelle Angebote, ein grosses Schulgebäude und gute Verkehrsanbindung an die Stadt.
Zielgruppe(n)
Fremdsprachige Frauen (Männer möglich, aber nicht im Fokus) im Quartier Sennhof, für die die Schwelle zu einem niederschwelligen Deutschkurs zu hoch ist. Vorwiegend schulungewohnt und nicht berufstätig. Auch ältere schulungewohnte Personen. Teilweise haben die TN Kinder im Schul- oder Vorschulalter.
Massnahmen zur Zielgruppenerreichung
Die Kursleitung setzt zusätzlich zum Unterricht Zeit ein, um für den Kurs zu werben. Sie spricht die potenziellen Teilnehmenden dort an, wo sie sich in ihrer Freizeit bewegen:
Sie wirbt über Schlüsselpersonen. Sie stellt sich und den Kurs in Projekten des Vereins Familienstärken, in der MüBe, bei Hebammen, dem Elternrat und an Veranstaltungen (Flohmarkt, Iberger Markt, Sennhof-Markt) vor.
Ziel
Die soziale Integration der TN im Quartier hat sich verbessert, sie haben neue Kontakte geknüpft. Nach dem Kurs kommen auch andere Quartierbewohner/-innen zum Café-Teil.
Möglichst viele TN finden nach einem Semester, spätestens aber nach einem Jahr den Einstieg in einen Niveaukurs und lernen dort Deutsch. Idealerweise profitieren sie vom Kursangebot der Stadt Winterthur.
Struktur
2 x 1.5 Lektionen (1h10min.) pro Woche, mit anschliessendem offenen «Café» jeweils Di und Do morgens während der Blockzeiten der Primarschule. 2 Semester à durchschnittlich 19 Wochen pro Jahr. Kein Kurs während der Schulferien. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Die TN können entweder nur an einem Morgen oder auch an beiden Morgen teilnehmen. Jede Woche steht ein Thema (fide Handlungsfeld) im Zentrum. Anmeldung nicht notwendig. Verpflichtung zum Besuch des ganzen restlichen Semesters nach dem 4. Kurstag.
Adresse des Durchführungsorts
Spinnerei Bühler, Mülau 12, 8482 Sennhof (Winterthur)
Einzugsgebiet
Sennhof, Seen
Kontakt
Fachstelle Integration Mehr erfahren
Bürozeiten
Montag bis Freitag9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr