Kulturschule «Wohnen in der Schweiz»
Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschrieb des Angebots
In einem dreiteiligen Kurs werden den Teilnehmenden grundlegende Informationen über Kultur und Werte der Schweiz sowie Demokratie, Gleichwertigkeit und Umgang der Geschlechter, Termine, Pünktlichkeit, Gesundheitswesen und Kommunikation vermittelt. Der Kurs wird in die jeweiligen Muttersprachen übersetzt.
Zielgruppe(n)
Erwachsene, welche erst seit kurzer Zeit in der Schweiz leben und noch wenige Kenntnisse über die Wohnsituation haben.
Allenfalls leben sie noch in einer von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Wohnung oder sind auf Wohnungssuche, (keine Vorgabe).
Massnahmen zur Zielgruppenerreichung
Flyer abgeben/auflegen: Stadthausschalter, Einwohnerkontrolle, D-Kurse, Treffpunkt210, Neuzugezogenenanlass, Bibliothek, Velostation, Sozialdienste (Stadt und Landeskirchen), Moschee, AOZ . Persönliche Werbung in den diversen Ausländer- und Sprachtreffs in Wetzikon, soweit möglich.
Besucher des vorhergehenden Kurses «Leben in der Schweiz» werden persönlich angeschrieben.
Ziel
Die Teilnehmenden erlangen ein tieferes oder erstmaliges Verständnis von den Normen in der Schweiz bezüglich Wohnungsmiete und Haushaltsführung.
Die Gemeinde profitiert von Migrantinnen und Migranten, welche die Rechte, Pflichten und Regeln als Mieter kennen und sich daranhalten können, weil sie ihnen vertieft erklärt wurden.
Struktur
Drei Abende, jeweils von 19.00 – 21.00 Uhr.
Adresse des Durchführungsorts
Bibliothek Wetzikon
Kirchgasse 4
8620 Wetzikon
044 931 23 70
bibliothek@wetzikon.ch
Einzugsgebiet
Wetzikon. Teilnehmende aus anderen Gemeinden sind erlaubt.
Kontakt
Fachstelle Integration Mehr erfahren
Bürozeiten
Montag bis Freitag9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr