Unsere Aufgaben
Als eines der führenden spitalpharmazeutischen Kompetenzzentren der Schweiz erbringt die Kantonsapotheke ein breites Spektrum von Leistungen rund um das Heilmittel auf dem höchstmöglichen Niveau bezüglich Qualität und Wirtschaftlichkeit.
Inhaltsverzeichnis
Kernauftrag
Wir gewährleisten jederzeit eine sichere Heilmittelversorgung für unsere Partner und die Zürcher Bevölkerung.
Dazu gehört die Sicherstellung der pharmazeutischen Versorgung des UniversitätsSpitals Zürich, des Kantonsspitals Winterthur sowie umliegender Spitäler im Kanton Zürich. Zudem sind wir die zentrale Institution für die Sicherstellung der Versorgung der Zürcher Bevölkerung in Notfallsituationen.
Mit einem Team von pharmazeutischen Spezialisten sind wir an 365 Tagen während 24 Stunden erreichbar und arbeiten umfassend, flexibel, rasch und wirtschaftlich.
Wir orientieren uns an den neusten Technologien und setzen in folgenden Fachgebieten aktuellstes pharmazeutisches Know-how ein:
Unser Spektrum reicht von individuell angefertigten Einzelherstellungen bis zu High-tech-Prozessen. Ärzte und Fachpersonen können sich in der Zusammenarbeit mit uns auf höchste Qualitäts- und Betreuungsstandards verlassen.
Qualität
Wir arbeiten nach strengen internationalen Standards, den Regeln der Guten Herstellungspraxis (GMP = Good Manufacturing Practice).
Die Kantonsapotheke Zürich verfügt über eine Herstellbewilligung der Swissmedic, der nationalen Behörde, welche sämtliche Arzneimittelproduktionsbetriebe nach strengen internationalen Standards überwacht und die Betriebsbewilligung erteilt, falls die Anforderungen erfüllt sind. Als modernes pharmazeutisches Unternehmen sind wir dem eidgenössischen Heilmittelgesetz unterstellt und daher verpflichtet, ein umfassendes Qualitätssicherungssystem nach den internationalen Vorgaben und Regeln der Guten Herstellungspraxis (GMP = Good Manufacturing Practice) umzusetzen.
Qualitätsmanagement
Die Kernkompetenzen des Qualitätsmanagements umfassen die Festlegung, Umsetzung und Steuerung der Qualitätsbelange im gesamten Betrieb.
Zu den Hauptaufgaben gehören:
Vorteile:
- Umsetzung von GMP (Good Manufacturing Practice) und Qualitätssicherungsstandards
- Integration des Risk-Managements
- Koordination von Qualifizierungs- / Validierungsprojekten
- Planung und Durchführung interner Audits
- Vorbereitung und Begleitung von Behördeninspektionen
- Lieferantenauditierung und -qualifizierung
- Erstellung von Lohnherstellungsverträgen mit Firmen für Medikamente, die ausschliesslich für die Kantonsapotheke Zürich hergestellt werden
- Entscheid über Freigabe oder Zurückweisung der geprüften Produkte
- Erstellen von Prüfungszertifikaten
- Erledigung von externen Qualitätsbeanstandungen (z.B. Rückrufe)
- Erstellung von Bezugsvereinbarungen betreffend Eigenprodukte der Kantonsapotheke Zürich
Qualitätskontrolle
Die Qualitätskontrolle ist als integrierender Bestandteil der Guten Herstellungspraxis (Good Manufacturing Practice = GMP) von zentraler Bedeutung.
Unsere Spezialisten im eigenen Qualitätskontrolllabor befassen sich mit der Probennahme, der Erstellung von Spezifikationen, den Durchführungen von Prüfungen sowie Organisations-, Dokumentations- und Freigabeverfahren. Die Qualitätskontrolle ist das entscheidende Instrument zur Gewährleistung der notwendigen und relevanten Prüfungen aller zur Herstellung verwendeten Materialien (Rohstoffe, Hilfsstoffe und Packmittel) als auch der hergestellten Produkte. Für die Distribution freigegeben wird nur, was hinsichtlich Qualität vollumfänglich den Anforderungen entspricht. Um diesen Anforderungen gerecht werden zu können, verfügen wir über ein physikalisch-chemisches und ein mikrobiologisches Labor.