ISPE Facility Of the Year Award 2019 in Operational Excellence
Das neue Gebäude der Kantonsapotheke in Schlieren wurde 2019 mit einem internationalen Preis ausgezeichnet.
Inhaltsverzeichnis

Internationale Auszeichnung
Vom 1.4. – 3.4.2019 fand in Dublin die European ISPE Konferenz 2019 statt, wo es grundsätzlich um zukünftige Trends und Entwicklungen im Pharma-Umfeld geht.
Die ISPE (International Society for Pharmaceutical Engineering) ist die Pharma-Organisation schlechthin, welche Richtlinien (GMP, GAMP, Produktionsprozesse, Facility Design etc.) für und mit der Pharma-Industrie und den Behörden (FDA, GMP etc.) weltweit erarbeitet, festlegt, harmonisiert und ständig weiterentwickelt. Die Behörden (beispielsweise Swissmedic) orientieren sich bei Inspektionen weitgehend an diesen Guidelines bzw. wenden diese als Grundlage für die zu erfüllenden Standards an.
Die Kantonsapotheke Zürich hatte sich anlässlich des nun voll in Betrieb stehenden Neubaus in Schlieren bei ISPE für den FOYA 2019 (Facility Of the Year Award 2019) beworben.
Der FOYA wird an Unternehmen verliehen, welche sich um State-of-the-Art-Projekte verdient gemacht haben, bei denen neue, innovative Technologien eingesetzt werden, um die Qualität der Produkte zu verbessern, die Kosten für die Herstellung hochwertiger Arzneimittel zu senken und fortschrittliche Projektabwicklungen zu demonstrieren. Am Kongress wurde bekannt gegeben, dass die Kantonsapotheke Zürich den internationalen Facility Of the Year Award 2019 in Operational Excellence gewonnen hat.
Anlässlich des ISPE Annual Meetings im Oktober, das in den USA stattfand, wurde die Kantonsapotheke Zürich an einer offiziellen Zeremonie für diese ausserordentliche Leistung offiziell geehrt. Gemäss ISPE hat es seit der Verleihung dieses Preises aus der gesamten internationalen Pharmawelt noch nie so viel Bewerber gegeben wie für den Award 2019.
«Umso mehr macht es uns stolz, diesen Preis im heute hart umkämpften Umfeld zu gewinnen. Das ist eine besondere Auszeichnung und Anerkennung für die Kantonsapotheke Zürich.»
Andreas Hintermann, Leiter der KAZ
«Diese internationale Auszeichnung zeigt, dass wir mit der KAZ auch im weltweiten Kontext auf Kurs sind und dass sich unsere konsequente Zielverfolgung und der unermüdliche Einsatz lohnen.»
Heinz Obertüfer, Fachtechnische Leiter