Kantonsapotheke

Die Kantonsapotheke gewährleistet eine jederzeit sichere Heilmittelversorgung für ihre Partner und die Zürcher Bevölkerung.

Inhaltsverzeichnis

Unsere Themen

Informationen zu Fachberatung, Arzneimittelherstellung, Arzneimittelbeschaffung, klinischen Studien und Vorhalteleistungen finden Sie unter: Unsere Aufgaben

Über uns

Von der Kantonsapotheke zur selbstständigen Spitalapotheke

Der Kantonsrat hat beschlossen, die Kantonsapotheke Zürich (KAZ) in eine Aktiengesellschaft mit neuem Namen umzuwandeln und dem Universitätsspital Zürich (USZ) anzugliedern. Die Gesellschaft wird Spitalapotheke des USZ und der weiteren kantonalen Spitäler. Das Gesetz über die Verselbstständigung der Kantonsapotheke Zürich (VKG) tritt per 1. Mai 2023 in Kraft.

Die Aufgaben der neuen Gesellschaft umfassen insbesondere die Herstellung, die Beschaffung, den Vertrieb und die Abgabe von Arzneimitteln sowie die pharmazeutische Beratung. Die hoheitlichen und aufsichtsrechtlichen Aufgaben der Kantonsapothekerin resp. des Kantonsapothekers verbleiben bei der Gesundheitsdirektion. Die Kantonsapothekerin resp. der Kantonsapotheker wird neu bei der Kantonalen Heilmittelkontrolle angesiedelt, die bereits heute ein Grossteil dieser Aufgaben wahrnimmt. Ziel ist, dass die Verselbstständigung per 1.1.2024 abgeschlossen ist und die neue Gesellschaft den Betrieb aufnehmen kann.

Weitere Informationen sind der folgenden Medienmitteilung zu entnehmen:

Kantonsapotheke Zürich
Verwaltungs-, Herstell- und Logistikgebäude der Kantonsapotheke in Schlieren

Wer wir sind

Die Kantonsapotheke Zürich wurde 1809 gegründet. Sie ist aktuell noch ein Amt der kantonalen Gesundheitsdirektion und beschäftigt über 145 Mitarbeitende aus mehr als 10 Berufsgruppen. Per 1.1.2024 soll die Kantonsapotheke verselbstständigt und als Spitalapotheke dem Universitätsspital Zürich angegliedert werden.

Unsere Aufgaben

Als modernes spitalpharmazeutisches Kompetenzzentrum erbringt die Kantonsapotheke an 365 Tagen während 24 Stunden ein vielfältiges Spektrum von unentbehrlichen Leistungen. Im Zentrum unserer Aufgaben steht eine sichere, qualitativ hochstehende und wirtschaftliche Arzneimittelversorgung für das Universitätsspital Zürich, das Kantonsspital Winterthur, zahlreiche weitere Spitäler und Institute sowie für die Bevölkerung des Kantons Zürich.

Was wir tun

Als eines der führenden spitalpharmazeutischen Kompetenzzentren der Schweiz erbringen wir ein breites Spektrum von Leistungen rund um das Heilmittel auf dem höchstmöglichen Niveau bezüglich Qualität und Wirtschaftlichkeit. Dabei orientieren wir uns an den neusten Technologien und setzen in folgenden Fachgebieten aktuellstes pharmazeutisches Know-how ein:

Vorteile:

Das Spektrum reicht von individuell angefertigten Einzelherstellungen bis zu High-Tech-Prozessen. Ärzte und Fachpersonen können sich in der Zusammenarbeit mit uns auf höchste Qualitäts- und Betreuungsstandards verlassen.

Weiterführende Informationen finden Sie unter: Unsere Aufgaben

Andreas Hintermann

Amtschef

Andreas Hintermann studierte an der ETH Zürich Pharmazie. Er ist Fachapotheker FPH für Offizinpharmazie. An der ZHAW absolvierte er ein CAS Betriebswirtschaft und Führung.

Amtsleiter Andreas Hintermann

Kontakt

Kantonsapotheke Zürich - Verwaltung, Herstell- und Logistikzentrum

Adresse

Südstrasse 3
8952 Schlieren
Route (Google)

Telefon

+41 43 258 55 55

Telefon

E-Mail

info@kaz.zh.ch