Kantonsapotheke
Die Kantonsapotheke gewährleistet eine jederzeit sichere Heilmittelversorgung für ihre Partner und die Zürcher Bevölkerung.
Inhaltsverzeichnis
Über uns
Von der Kantonsapotheke zur selbstständigen Spitalapotheke
Der Kantonsrat hat beschlossen, die Kantonsapotheke Zürich (KAZ) in eine Aktiengesellschaft mit neuem Namen umzuwandeln und dem Universitätsspital Zürich (USZ) anzugliedern. Die Gesellschaft wird Spitalapotheke des USZ und der weiteren kantonalen Spitäler. Das Gesetz über die Verselbstständigung der Kantonsapotheke Zürich (VKG) tritt per 1. Mai 2023 in Kraft.
Die Aufgaben der neuen Gesellschaft umfassen insbesondere die Herstellung, die Beschaffung, den Vertrieb und die Abgabe von Arzneimitteln sowie die pharmazeutische Beratung. Die hoheitlichen und aufsichtsrechtlichen Aufgaben der Kantonsapothekerin resp. des Kantonsapothekers verbleiben bei der Gesundheitsdirektion. Die Kantonsapothekerin resp. der Kantonsapotheker wird neu bei der Kantonalen Heilmittelkontrolle angesiedelt, die bereits heute ein Grossteil dieser Aufgaben wahrnimmt. Ziel ist, dass die Verselbstständigung per 1.1.2024 abgeschlossen ist und die neue Gesellschaft den Betrieb aufnehmen kann.
Weitere Informationen sind der folgenden Medienmitteilung zu entnehmen:

Wer wir sind
Die Kantonsapotheke Zürich wurde 1809 gegründet. Sie ist aktuell noch ein Amt der kantonalen Gesundheitsdirektion und beschäftigt über 145 Mitarbeitende aus mehr als 10 Berufsgruppen. Per 1.1.2024 soll die Kantonsapotheke verselbstständigt und als Spitalapotheke dem Universitätsspital Zürich angegliedert werden.
Unsere Aufgaben
Als modernes spitalpharmazeutisches Kompetenzzentrum erbringt die Kantonsapotheke an 365 Tagen während 24 Stunden ein vielfältiges Spektrum von unentbehrlichen Leistungen. Im Zentrum unserer Aufgaben steht eine sichere, qualitativ hochstehende und wirtschaftliche Arzneimittelversorgung für das Universitätsspital Zürich, das Kantonsspital Winterthur, zahlreiche weitere Spitäler und Institute sowie für die Bevölkerung des Kantons Zürich.
Was wir tun
Als eines der führenden spitalpharmazeutischen Kompetenzzentren der Schweiz erbringen wir ein breites Spektrum von Leistungen rund um das Heilmittel auf dem höchstmöglichen Niveau bezüglich Qualität und Wirtschaftlichkeit. Dabei orientieren wir uns an den neusten Technologien und setzen in folgenden Fachgebieten aktuellstes pharmazeutisches Know-how ein:
Vorteile:
Das Spektrum reicht von individuell angefertigten Einzelherstellungen bis zu High-Tech-Prozessen. Ärzte und Fachpersonen können sich in der Zusammenarbeit mit uns auf höchste Qualitäts- und Betreuungsstandards verlassen.
Weiterführende Informationen finden Sie unter: Unsere Aufgaben
Dokumente
- Download Organigramm Kantonsapotheke PDF | 1 Seiten | Deutsch | 24 KB
- Download Swiss Pharma 2/20 Kantonsapotheke PDF | 84 Seiten | Deutsch | 10 MB
- Download KAZ Poster PDF | 2 Seiten | Deutsch | 6 MB
- Download Kernsortiment Kantonsapotheke PDF | 17 Seiten | Deutsch | 570 KB
- Download Jahresbericht Kantonsapotheke 2022 PDF | 120 Seiten | Deutsch | 2 MB
- Download Jahresbericht Kantonsapotheke 2021 PDF | 112 Seiten | Deutsch | 1 MB
- Download Jahresbericht Kantonsapotheke 2020 PDF | 122 Seiten | Deutsch | 6 MB
- Download Jahresbericht Kantonsapotheke 2019 PDF | 120 Seiten | Deutsch | 6 MB
- Download Jahresbericht Kantonsapotheke 2018 PDF | 110 Seiten | Deutsch | 3 MB
- Download Jahresbericht Kantonsapotheke 2017 PDF | 108 Seiten | Deutsch | 1 MB
- Download Jahresbericht Kantonsapotheke 2016 PDF | 114 Seiten | Deutsch | 2 MB
- Download Jahresbericht Kantonsapotheke 2015 PDF | 110 Seiten | Deutsch | 3 MB
- Download Jahresbericht Kantonsapotheke 2014 PDF | 58 Seiten | Deutsch | 1 MB
- Download Jahresbericht Kantonsapotheke 2013 PDF | 55 Seiten | Deutsch | 2 MB
- Download Jahresbericht Kantonsapotheke 2012 PDF | 53 Seiten | Deutsch | 2 MB