Bezug von Medikamenten

Patientinnen und Patienten mit einem gültigen Rezept des Universitätsspitals Zürich können ihre Medikamente direkt in der Kantonsapotheke Zürich beziehen. Die Ausgabe erfolgt an unserem Schalter an der Spöndlistrasse 9.

Inhaltsverzeichnis

Themen

Aktuelle Informationen zu Jodtabletten

Jodtabletten kommen bei einem schweren Kernkraftwerkunfall zum Einsatz, bei dem radioaktives Jod austritt. Sie verhindern, dass sich in den Schilddrüsen radioaktives Jod anreichert und Schilddrüsenkrebs entsteht. Bei einem Ereignis müssen Jodtabletten rechtzeitig eingenommen werden.

In den Gemeinden im Umkreis von 50 km um ein schweizerisches Kernkraftwerk werden Jodtabletten vorsorglich an alle Personen verteilt, die sich regelmässig dort aufhalten.

In den Gebieten ausserhalb von 50 km um ein schweizerisches Kernkraftwerk lagern die Kantone Jodtabletten, um im Ereignisfall die gesamte Bevölkerung damit zu versorgen. Derzeit müssen Privatpersonen ausserhalb dieser Zone keine Jodtabletten lagern resp. beziehen.

Patientinnen & Patienten

Sie können unsere enge Zusammenarbeit mit dem Universitätsspital Zürich (USZ) nutzen: zum Beispiel bei der Verschreibung eines unserer Eigenprodukte, die wir speziell für das Universitätsspital Zürich entwickelt haben und in unseren Produktionsräumen herstellen. Ebenso verfügt die Kantonsapotheke über einen Lagervorrat an Medikamenten, die nicht zum üblichen Sortiment einer öffentlichen Apotheke gehören (z.B. Mittel gegen seltene Infektionskrankheiten).

Unser modernes EDV-System macht eine sehr einfache Führung Ihres persönlichen Krankenkassen-Dossiers möglich; wir können die verschriebenen Medikamente optimal auf Wechselwirkungen prüfen und direkt online mit den meisten Krankenkassen und Versicherungen abrechnen.

Medikamentenbezug und Verrechnung

Es gibt einzelne Krankenkassen, mit denen wir nicht direkt abrechnen können. In diesem Fall erhalten Sie bei Barzahlung das quittierte Rezept zur Einsendung an Ihre Krankenkasse zurück. Bei hohen Beträgen wird Ihnen von unserer Verrechnungsfirma OFAC eine Rechnung über den Gesamtbetrag mit einer Rechnungskopie zugestellt, die Sie nach Begleichung an Ihre Versicherung weiterleiten können.

Bitte beachten Sie, dass es Medikamente gibt, die entweder nur unter bestimmten Bedingungen, mit Zusatzversicherung oder überhaupt nicht von den Krankenkassen vergütet werden (die Einteilung in die verschiedenen Kategorien wird vom Bundesamt für Sozialversicherung bestimmt). Sie können in diesen Fällen die Medikamente entweder bar bezahlen oder Sie erhalten eine Rechnung von unserem Abrechnungsbüro.

Um eine reibungslose Abwicklung bei der Rezepteinlösung sicherzustellen, bringen Sie bitte bei jedem Besuch in der Kantonsapotheke Zürich folgende Dokumente mit:

Vorteile:

  • Rezept einer USZ-Poliklinik oder Ihr USZ-Entlassungsrezept
  • Gültige Belege/Ausweise/Scheine Ihrer Kranken-/Unfallversicherung
  • Allfällige Kostengutsprachen der Krankenkassen

Für die direkte Bezahlung Ihrer Medikamente können Sie die EC-Karte oder die PostCard benutzen.

 

Notfalldienst

Die Kantonsapotheke ist für Spitäler und Institutionen 24 Stunden während 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ausserhalb unserer Öffnungszeiten erhalten Sie in Notfällen Hilfe über folgende Kontakte:

Zürich

Für Privatpatientinnen und -patienten

Notfalldienst öffentliche Apotheken Kanton Zürich, 
Telefon 0800 33 66 55

Ärztlicher Notfalldienst
Telefon 0800 33 66 55

Für Spitäler

Kontakt zu Kantonsapotheke Zürich über USZ
Telefon +41 44 255 53 33

Winterthur

Für Privatpatientinnen und -patienten

Notfalldienst öffentliche Apotheken Kanton Zürich
Telefon 0800 33 66 55

Ärztlicher Notfalldienst
Telefon 0800 33 66 55

Für Spitäler

Kantonsspital Winterthur
Telefon + 41 52 266 21 21

 

Öffnungszeiten

Zürich

Montag bis Freitag: 8.00 bis 18.30 Uhr

Samstag: 8.30 bis 13.30 Uhr

Mail: offizin@kaz.zh.ch

Sonderregelung für Feiertage:

2021

  • Heiligabend und Silvester: 09.00 bis 13.30 Uhr
  • 27. - 30. Dezember 2021: 09.00 bis 17.00 Uhr
  • An nachfolgenden Tagen bleibt unsere Apotheke geschlossen: Weihnachten, Stephanstag, Neujahr und Berchtoldstag

2022

  • Gründonnerstag, 14. April: 08.00-16.00 Uhr
  • Sechseläuten, 25. April: 08.00-13.30 Uhr
  • Mittwoch vor Auffahrt, 25. Mai: 08.00-16.00 Uhr
  • Knabenschiessen, 12. September: 08.00-13.30 Uhr
  • Heiligabend und Silvester: 09.00-13.30 Uhr
  • An nachfolgenden Tagen bleibt unsere Apotheke geschlossen: Karfreitag, Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag, Nationalfeiertag, Weihnachten, Stephanstag, Neujahr und Berchtoldstag

Winterthur

Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr / 14 bis 17 Uhr

Samstag: 8.30 bis 12.00 Uhr

E-Mail: kantonsspitalapotheke@kaw.zh.ch

Kontakt

Kantonsapotheke Zürich - Offizin

Adresse

Spöndlistrasse 9
8006 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 44 255 85 30

Öffnungszeiten

Mo-Fr: 08:00 - 18:30 Uhr

Sa:  08:30 - 13:30 Uhr   

E-Mail

offizin@kaz.zh.ch

Für dieses Thema zuständig: