Gesund bleiben
Gesundheitsförderung beugt Krankheit vor, sorgt für gutes Wohlbefinden und trägt erst noch wirkungsvoll zur Eindämmung der Gesundheitskosten bei. Der Kanton engagiert sich darum für die Gesundheit der Zürcher Bevölkerung.
Inhaltsverzeichnis
Prävention und Gesundheitsförderung
Im Auftrag der Gesundheitsdirektion setzt «Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich» vielfältige Massnahmen und Programme um. Schwerpunkte sind:
- Psychische Gesundheit bei Kindern, Jugendlichen, älteren Menschen
- Bewegung und Ernährung bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen
- Suizidprävention
- Suchtprävention
- Gesundheit im Betrieb
«Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich» realisiert Projekte in Gemeinden, Schulen, dem Frühkind- und Altersbereich sowie weiteren Settings. Zudem informiert sie die Öffentlichkeit mit Kampagnen, Broschüren und Websites und führt Veranstaltungen durch. Sie arbeitet dabei mit anderen Direktionen des Kantons Zürich und externen Partnerorganisationen zusammen.
Organisatorisch ist «Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich» dem Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention der Universität Zürich angegliedert.
Angebote für ältere Menschen
«Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich» hat auch viele Angebote für ältere Menschen zusammengestellt. Diese helfen, das eigene Wohlbefinden zu erhalten und zu stärken. Erfahren Sie mehr unter:
Suizidprävention
Die Forschung kennt verschiedene wirkungsvolle Massnahmen zur Suizidprävention. Diese werden im Rahmen der Projekte des Kantonalen Schwerpunktprogramms Suizidprävention umgesetzt. Erfahren Sie mehr unter:
Sind Sie in einer Krise, sorgen Sie sich um jemanden oder haben Sie jemanden durch einen Suizid verloren? Auf unserer Website finden Sie ganz konkrete Tipps, wie Sie sich und anderen helfen können sowie hilfreiche Adressen und Telefonnummer:
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Gesundheitsdirektion - Amt für Gesundheit