Contact Tracing
Das kantonale Contact Tracing bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Erstinformation von Kontaktpersonen im Fall einer Ansteckung.
Inhaltsverzeichnis
Ablauf
Positiv getestete Personen
Personen, die positiv auf COVID-19 getestet wurden, erhalten innert Stunden nach Ihrem Testresultat ein SMS vom Contact Tracing. Darin sind Links zur amtlichen Isolationsanordnung (zuhanden Arbeitgeber und/oder Versicherung) und zur Angabe von Kontaktpersonen. Auf das SMS folgt in der Regel innert wenigen Stunden ein erstes, kurzes Telefongespräch mit dem Contact Tracing. Ein weiteres, längeres Telefongespräch folgt innerhalb von weiteren 24 Stunden.
Kontaktpersonen
Personen, die als Kontaktpersonen gemeldet wurden, erhalten automatisch ein SMS vom Contact Tracing. Darin enthalten ist der Link zur amtlichen Quarantäneanordnung (zuhanden Arbeitgeber und/oder Versicherung). Auf das SMS folgt in der Regel innert 24 Stunden ein erstes Telefongespräch mit dem Contact Tracing.
Definition enger Kontakt
Ein Aufenthalt in unmittelbarer Nähe der infizierten Person mit einem Abstand von weniger als 1,5 Metern während mehr als 15 Minuten – ohne Schutzmassnahmen wie Maske oder Plexiglas – wird als enger Kontakt bezeichnet. Relevant sind alle engen Kontakte bis 48 Stunden vor Symptombeginn, oder sollte die infizierte Person keine Symptome gehabt haben, 48 Stunden vor ihrem Test.
Vorgehen bei positivem Testresultat
Isolation
Bei einem positiven SARS-CoV-2-Test werden Sie durch die testausführende Person oder Institution benachrichtigt. Sie müssen umgehend in Isolation und jeden Kontakt zu anderen Personen vermeiden. Falls Sie mit anderen im gleichen Haushalt leben: Richten Sie sich alleine in einem Zimmer ein.
Information der engen Kontaktpersonen
Melden Sie sich umgehend und selbstständig bei Ihren engen Kontaktpersonen und informieren Sie diese. Ihre engen Kontaktpersonen müssen für 10 Tage in Quarantäne. Durch Ihre Mithilfe unterstützen Sie das rasche Unterbrechen von weiteren Ansteckungen. Ihre Kontaktpersonen werden vom Contact Tracing in der Regel innert 24 Stunden vom Contact Tracing angerufen.
Verkürzung der Quarantänedauer
Seit 8. Februar 2021 kann die 10-tägige Quarantäne vorzeitig beendet werden, wenn:
Vorteile:
- Sie symptomfrei sind;
- ab dem 7. Quarantäne-Tag einen Antigen-Schnelltest oder einen PCR-Test durchführen lassen;
- das Resultat negativ ist.
Dieser Test ist freiwillig; die Testkosten werden sowohl bei einem PCR-Test als auch einem Schnelltest vom Bund übernommen. Das negative Testresultat muss allerdings der Gesundheitsdirektion gemeldet werden:
- Loggen Sie sich ein unter https://ct-kanton-zh.ch/ (Wenn Sie bereits als Kontaktperson von uns erfasst wurden).
- Wählen Sie den Button «Quarantäne-Verkürzung anfragen» und laden Sie den Nachweis Ihres negativen Tests hoch.
- Ihre Anfrage wird geprüft und Sie werden über den Bescheid via SMS und auf oben genannter Webseite informiert.
- Wenn Ihre Quarantäne bei positivem Bescheid aufgehoben ist, können Sie auf der Webseite eine Bestätigung herunterladen.
Wenn Sie nicht bereits als Kontaktperson erfasst sind oder Fragen haben, können Sie sich via E-Mail melden an contacttracing@gd.zh.ch.
Bis zum eigentlichen Ablauf der Quarantäne (10. Tag) müssen Sie jederzeit eine Gesichtsmaske tragen und den Abstand von 1,5 Metern gegenüber anderen Personen einhalten, ausser Sie halten sich zuhause auf. Bei einem positiven Test müssen Sie sich unverzüglich in Isolation begeben.
Contact Tracing Team
Das Testergebnis positiv getesteter Personen mit Wohn- oder Aufenthaltsort im Kanton Zürich geht an das Contact Tracing Team des Kanton Zürich. Sowohl die positiv Getesteten als auch deren enge Kontaktpersonen erhalten in der Regel zuerst ein SMS mit Links und danach einen ersten Telefonanruf vom Contact Tracing Team. Wenn immer möglich erfolgen weitere Anrufe im Verlaufe der Isolation, etwa zur vertieften Abklärung des möglichen Ansteckungsorts, bzw. während der Quarantäne, z.B. um daran zu erinnern, dass die Quarantäne ab dem 7. Tag verkürzt werden kann.
Contact Tracing Kanton Zürich
Telefon: +41 44 404 52 52
Unter dieser Nummer können Sie uns bei Fragen erreichen und kontaktieren wir Sie.
Meldung Ereignis
Wenn Sie ein Ereignis, das heisst mehr als zwei positiv getestete Personen in einer Gemeinschaftseinrichtung, melden oder sich über die dabei anfallenden weiteren Schritte informieren wollen, können Sie eine E-Mail schreiben mit Schilderung des Sachverhalts an: ct.ereignisse@jdmt.ch.
Das Contact Tracing stellt sich vor – Film ab!
Wie funktioniert das Contact Tracing? Und was passiert, wenn jemand positiv getestet wurde? Kommen Sie mit auf einen Rundgang durch das Contact Tracing des Kantons Zürich. Erfahren Sie, wie sich das Contact Tracing Team auf die Spurensuche nach möglichen Kontakten macht.

SwissCovid App
Die SwissCovid App ergänzt das Contact Tracing der Gesundheitsdirektion: Sie stellt fest, ob ein Kontakt mit einer infizierten Person stattfand. Dadurch können Übertragungsketten schneller gestoppt werden.
Die Nutzung der SwissCovid App ist freiwillig und kostenlos. Je mehr Personen die App installieren und verwenden, umso wirksamer unterstützt sie die Eindämmung des Coronavirus.
Helfen Sie mit und laden Sie die App noch heute herunter.
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.