Kinder zwischen den Fronten

Auch wenn sich die Gewalt in einer Paarbeziehung nicht gegen die Kinder richtet, erleben diese Angst und Verunsicherung. In diesem Kurs lernen Sie als Mutter, Sie als Vater, Ihrem Kind Geborgenheit und Sicherheit zu geben.
Inhaltsverzeichnis
Bei Gewalt in der Paarbeziehung für das Kind da sein
Bei Gewalt in der Paarbeziehung brauchen Kinder Ihre Unterstützung ganz besonders. Wie können Sie als Mutter, Sie als Vater Ihrem Kind Geborgenheit und Sicherheit geben?
Der Kurs bietet für beide Elternteile Unterstützung und wird in zwei unabhängigen Gruppen geführt: Eine Gruppe für Mütter, eine Gruppe für Väter. Beide Gruppen bieten Raum für den Austausch mit anderen Betroffenen und setzen sich unter der Leitung von Fachpersonen mit folgenden Fragen auseinander:
- Wie können Sie jetzt für Ihr Kind da sein?
- Wie können Sie Ihrem Kind Sicherheit vermitteln?
- Wie können Sie in Konfliktsituationen reagieren?
- Wie können Sie mit Ihrem Kind über die Erlebnisse sprechen?
Dieses Angebot richtet sich an Mütter und Väter von 0- bis 18-jährigen Kindern, welche von häuslicher Gewalt in der Paarbeziehung betroffen sind und denen die gesunde Entwicklung ihrer Kinder am Herzen liegt.
Kursinformationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Vorteile:
- Sie setzen sich mit Ihrem Kind und seinen Bedürfnissen im Kontext «Häusliche Gewalt» auseinander.
- Sie erhalten Impulse, wie Sie in Konfliktsituationen reagieren können.
- Sie bekommen Anregungen, wie Sie die gesunde Entwicklung Ihrer Kinder unterstützen können.
- Sie kennen Vorgehensweisen, wie Sie Ihrem Kind aus der Angst, Wut oder Aggression heraus helfen können.
- Sie üben, wie Sie gelingende Gespräche mit Ihrem Kind führen können.
- Sie lernen andere Eltern in ähnlichen Situationen kennen und können sich mit ihnen austauschen.
- Der Kurs wird in zwei getrennten Gruppen durchgeführt. Eine Gruppe für Mütter und eine Gruppe für Väter.
- Vor dem Kurs findet ein persönliches Erstgespräch per Telefon statt.
- Der Kurs umfasst 6 Treffen à 2,5 Stunden (inkl. Pause) in einer kleinen Gruppe von max. 8 Teilnehmenden.
- Die Kursgruppen werden jeweils von einem professionellen Zweierteam (Mann und Frau) geleitet.
- Im Anschluss an den Kurs kann ein individuelles Einzelgespräch in Anspruch genommen werden.
Vorteile:
- Fachliche Inputs
- Austausch und Übungen in der Gruppe
- Kennenlernen von Handlungsalternativen und Ausprobieren neuer Verhaltensweisen
- Es stehen schriftliche Unterlagen zur Verfügung.
Durchführung & Anmeldung
Neu steht für die Müttergruppe eine Kinderbetreuung zur Verfügung. Sollten Sie diese in Anspruch nehmen wollen, bitten wir Sie um einen entsprechenden Kommentar im Anmeldeformular.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Amt für Jugend und Berufsberatung - Geschäftsstelle Elternbildung