Sicherheit und Krisensituationen
Krisensituationen treten meistens völlig unerwartet auf. Deshalb ist es für Schulen und Heime wichtig, dass sie sich möglichst gut auf Krisensituationen vorbereiten und wissen, wie man sich in einem Notfall verhalten soll und wo man Hilfe findet.
Inhaltsverzeichnis
Notfall-App
Die Notfall-App der Bildungsdirektion steht allen Bildungseinrichtungen (Schulen aller Bildungsstufen und -typen, Kinder- und Jugendheimen, Kindertagesstätten) im Kanton Zürich kostenlos zur Verfügung. Die App enthält Checklisten mit Handlungsanleitungen für den Notfall und direkt anwählbare Notrufnummern.
Mit Hilfe einer speziellen Webapplikation kann die App für den internen Gebrauch angepasst werden. Die interne Version enthält folgende zusätzliche Funktionen:
Vorteile:
- Nutzung auf festgelegten Personenkreis beschränken
- Notrufnummern mit den Telefonnummern der internen Krisenorganisation (Krisenteam bzw. Notfallstab) ergänzen
- Funktion «Externe Projekte» für die Krisenorganisation bei Ausflügen, Lagern etc.)
- Funktion «Sammelplatz» für Evakuationsfälle
Um die interne Version nutzen zu können, muss man sich bei der dafür zuständigen Stelle registrieren lassen:
Sicherheitsordner für Mittel- und Berufsfachschulen
Der Sicherheitsordner unterstützt die Schulen dabei, Sicherheitsmassnahmen festzulegen und umzusetzen. Er enthält Hilfsmittel und Anleitungen, um Krisensituationen vorzubeugen bzw. zu bewältigen.
Zugangsdaten beantragen:
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Kontakt
Beauftragter «Gewalt im schulischen Umfeld»
Enrico Violi