Online-Veranstaltung «Häusliche Gewalt»
-
Darum geht es
Von häuslicher Gewalt sind viele Kinder und Jugendliche betroffen. Sie erleben Gewalt zwischen ihren Eltern und anderen Familienangehörigen und werden oft selbst Opfer von Gewalt. Was kann getan werden, um sie zu unterstützen? Wie ist bei einem Verdacht auf Häusliche Gewalt vorzugehen? Wer bietet professionelle Hilfe an?
Die Infoveranstaltung «Häusliche Gewalt – Was tun in der Schule?» findet an sechs Abenden im April, Mai und Juni 2021 zwischen 17 und 19 Uhr statt und gibt Antworten auf diese Fragen und gibt Gelegenheit, sich mit der Thematik vertieft auseinanderzusetzen.
Aufgrund der hohen Nachfrage werden im Juni zwei weitere Zusatztermine angeboten. Die Veranstaltung vom 2. Juni ist ausgebucht, für diejenige vom 30. Juni hat es noch ein paar freie Plätze
-
Wer teilnehmen kann
Die Online-Veranstaltung richtet sich an Lehr- und Betreuungspersonen, Schulleitungen, schulische Beratungsdienste und weitere Interessierte.
Die Teilnahme ist kostenlos und auf 20 Personen pro Veranstaltung beschränkt. Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Interessierte, die keinen Platz mehr haben, werden vom Beauftragten «Gewalt im schulischen Umfeld» direkt kontaktiert.
-
Anmeldeformular ausfüllen
Kontakt
Beauftragter «Gewalt im schulischen Umfeld»
Enrico Violi