Sicherheitsassistenz Polizeigefängnis
Die Arbeit bei der Polizeigefängnisabteilung stellt hohe Anforderungen an Ihre psychische Stabilität, denn Sie haben es mit Menschen zu tun, die soeben ihre Freiheit verloren haben. Reizt Sie diese Herausforderung?
Inhaltsverzeichnis
Anforderungen
Pro Jahr werden auf dem Gebiet des Kantons Zürich rund 10'000 Personen verhaftet. Jede dieser Festnahmen führt als erstes ins Polizeigefängnis der Kantonspolizei auf dem Kasernenareal in Zürich. Dort werden die Festgenommenen registriert und dem Haftrichter vorgeführt; je nach Entscheid werden sie inhaftiert und müssen in ein Untersuchungsgefängnis überführt werden. Das Polizeigefängnis untersteht der Sicherheitspolizei und bildet dort eine eigene Abteilung.
Die Grundausbildung dauert 13 Wochen
Die Arbeit bei der Polizeigefängnisabteilung stellt hohe Anforderungen an Ihre psychische Stabilität, denn Sie haben es mit Menschen zu tun, die soeben ihre Freiheit verloren haben. Reizt Sie diese Herausforderung? Dann bereiten wir Sie mit einer 13-wöchigen Grundausbildung auf Ihre Aufgabe vor.
Sie werden im Rotationsprinzip in den drei Arbeitsbereichen der Sicherheitsassistenz eingesetzt, also in der Haftkoordination, im Transport- und im Gefängnisdienst.
Das erwarten wir
Die Arbeit bei der Gefängnisabteilung der Kantonspolizei Zürich erfordert hohe psychische Belastbarkeit und physische Stabilität. Verlangt werden Ausgeglichenheit, Selbstbeherrschung, innere Ruhe und die Fähigkeit, mit Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen umgehen zu können. Sie sind je nach Dienst bewaffnet und arbeiten auch nachts und am Wochenende.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
- Nationalität: Schweizer Bürgerrecht
- Sprachen: Schweizerdeutsch mündlich, Fremdsprachen von Vorteil
- Berufsbildung: anerkannter Berufsabschluss SBFI/BIGA oder gleichwertige Ausbildung
- Leumund: tadelloser Leumund
- Zeugnisse: Schul- und Berufszeugnisse sowie Referenzen
- Gesundheit: gute Fitness
- Grösse: Männer ab ca. 170 cm, Frauen ab ca. 160 cm
- Führerschein: Kategorie B
Ausbildung
Die theoretische und praktische Ausbildung dauert drei Monate bei vollem Lohn. Die Ausbildung ist modular aufgebaut, und es muss ein Notenschnitt von 4.0 erreicht werden.
Vorteile:
- Modul 1: Während sechs Wochen erhalten Sie im Vollzeitunterricht Ihre Grundausbildung für die Arbeit als Sicherheitsassistenz Polizeigefängnis.
- Modul 2: Ein fünfwöchiges, begleitetes Praktikum mit dem Titel «Integrative Arbeit».
- Modul 3: Der letzte Teil Ihrer Grundausbildung dauert zwei Wochen. In dieser Zeit werden Sie nochmals theoretisch geschult. Mit dem erfolgreichen Kursabschluss erlangen Sie die SPI-Zertifizierung.
Bewerbung
Zurzeit finden keine Rekrutierungen statt
Wir danken für Ihr Interesse. Leider haben wir im Moment keine offenen Stellen bei der Sicherheitsassistenz der Polizeigefängnisabteilung. Am besten schauen Sie periodisch auf dieser Seite vorbei.
Veranstaltungen & Löhne
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Zurzeit werden keine Informationsveranstaltungen durchgeführt.
- Die Brutto-Monatslöhne werden aufgrund des Eintrittsalters festgelegt und liegen zwischen CHF 6025.60 und CHF 6388.15.
- Die Dienstzulagen für Nacht-, Samstags- und Sonntagsdienst betragen CHF 5.75 je Stunde.
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Kontakt
Kantonspolizei Zürich – Personalgewinnung
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag8 .00 bis 11.00 Uhr
und 13.30 bis 16 Uhr