Jahresbericht Veterinäramt 2023

Die aktuellsten Zahlen aus den Tätigkeitsfeldern des Veterinäramts Zürich. Mit drei Schwerpunktthemen zu Hundebissprävention, Hof- und Weidetötungen und Krisenmanagement.

Das kantonale Veterinäramt ist erste Ansprechstelle für die Bürgerinnen und Bürger des Kantons Zürich, wenn es um Fragen oder Meldungen rund um die Haltung von Tieren geht. An 365 Tagen ist das Amt rund um die Uhr erreichbar. Und das ist auch notwendig, wie unsere Kennzahlen belegen. 2023 gingen insgesamt 10'300 telefonische Anfragen ein. Viele drehten sich um Tierschutzthemen wie bspw. Meldung von Beissvorfällen oder Schafen, die ohne Unterstand im Schnee stehen. Aber auch zu Tierseuchen gab es viel Informationsbedarf. Beide Themenbereiche, die Verletzung von Tierschutzrechten und das Auftreten von Seuchen, halten sich nicht an Bürozeiten und machen einen 365-Tage-Service notwendig.

Lesen Sie in unserem Jahresbericht, welche Leistungen 2023 erbracht wurden. Angereichert wurden die Kennzahlen mit drei Schwerpunktthemen zu den Themen Hundebissprävention, Hof- und Weidetötungen und Krisenmanagement, mit denen wir Ihnen einen vertieften Einblick in unsere Arbeit geben.

Kontakt

Veterinäramt

Adresse

Waltersbachstrasse 5
8090 Zürich
Route (Google)

Für diese Meldung zuständig: